StromerzeugungResilienz in einer vernetzten Welt Corona-Pandemie, Klimawandel, Energiekrise oder Kriege – die Häufung von Krisen fordert die Widerstandsfähigkeit von Institutionen und Menschen heraus. Im Zentrum steht dabei die…
IoTDas IoT als Umweltretter? Seit mehr als zwei Jahrhunderten erhöhen und sichern neue Technologien den globalen Wohlstand. Sie sind aber auch immer wieder für Umweltschäden oder gesellschaftliche Probleme…
Strom/EnergieWasserkraft am Beispiel Lötschental Seit Jahrzehnten wird der Ausbau der heimischen Wasserkraft immer wieder diskutiert und durch Verbände aktiv bekämpft. Am Beispiel des Lötschentals im Kanton Wallis zeigt sich die…
StromerzeugungHeimisch und CO2-neutral Die Stromerzeugung hat im Alpenland Schweiz eine lange Tradition. Während dieser Zeit ändern sich die Randbedingungen laufend, ob rechtlich, finanziell oder seitens des…
SmartHomeNeue Akku-KonzepteMehr Reichweite, längere Lebensdauer, schnellere Aufladung – die Wunschliste für neue Akkus lässt sich beliebig fortsetzen. Drei Konzepte stechen jedoch heraus.