Raphael Bucher, Sektionschef Klimapolitik beim Bundesamt für Umwelt BAFU, referierte bei einem von der IG Energieberatung organisierten Publikumsanlass über die Schweizer…
Am 11. Juni hat der Verein «energie-wende-ja» in Oberburg seinen 2. Jahreskongress durchgeführt. Viel zu hören war dabei unter anderem von mangelndem Winterstrom, vom Rückstand der…
Laut Bundesrat-Bericht vom 18. Mai 2022 ist der technische Klimaschutz für die Erreichung der internationalen und nationalen Ziele unumgänglich. Die 2050 verbleibenden…
Die Umwelt Arena ist das interaktiv gestaltete Ausflugsziel für Nachhaltigkeit und sie ist auch ein Kompetenzzentrum für Solartechnologie. Die geführte Reise «SonnenTrail» führt…
In Diskussionen über Lösungsvorschläge zur Klimaerhitzung wird oft mit Bezug auf das Prinzip der Eigenverantwortung betont, die Massnahmen der Schweiz müssten auf Freiwilligkeit…
Immer mehr Aargauer Unternehmen setzen auf Wissens- und Technologietransfer. 2021 begleitete das Hightech Zentrum Aargau insgesamt 437 Innovationsprojekte. Das sind acht Prozent…
Entfeuchten ohne Energieverschwendung, den Stromverbrauch von Entfeuchtern reduzieren: Das will das neue Förderprogramm «smart-dry». Es unterstützt deshalb mit finanziellen…
Mitarbeiterbindung: Topbindungsfaktoren können die Fluktuation im Betrieb senken. Eigenkündigung von Mitarbeitern kommen nur im ersten Moment überraschend daher. Häufig ist diesem…
Berufsbildungs-Massnahmenkatalog unter dem Dach von «EnergieSchweiz»: Die Energiewende ist nicht möglich ohne eine begleitende «Bildungsoffensive Gebäude». Eine Roadmap schlägt 32…
Hilti zählt zu den 10 besten Arbeitgebern der Schweiz: Anfang Mai wurde das Unternehmen von Great Place to Work als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Das Unternehmen belegt den 6.…
Seite 1 von 30.