In den letzten Jahren hat sich auch bei der Bichler+Partner AG der Fachkräftemangel zugespitzt. Deshalb entschied sich das Elektrounternehmen im Frühjahr 2022, die…
Die Berufsfachschule Bern ermöglicht praxisorientierte Bildung, neu mit einem eigenen akkreditierten Prüflabor. Die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) erteilte im April…
Premiere an der Höheren Fachschule Gebäudetechnik in Basel: Feierlich wurden am 16. Mai 2023 die ersten zwölf Absolventen des jungen Studiengangs HF Gebäudetechnik verabschiedet.
Im richtigen Moment vor der Abstimmung vom 18. Juni zum Klimaschutz-Gesetz liefert diese Studie von Energie-Experte David Zogg Zuversicht und Bestätigung: Sie zeigt auf…
Pausen wirken sich positiv auf die Leistungskraft aus. Wo „work in“ ist, muss auch „work out“ sein. Ausfall oder Verkürzung der Pausen sollte die Ausnahme sein. Pausen haben keinen…
Moderne Wärmepumpen, PV-Anlagen und Batteriespeicher werden immer häufiger installiert. Wie sieht’s dabei aus mit dem Brandschutz?
Wärmepumpen sind aus der Heizungsbranche nicht mehr wegzudenken und dominieren seit Jahren Heizungsanlagen und Warmwasseranlagen im Einfamilienhaus. Doch sind sie auch die optimale…
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft hält auf dem Bau Einzug. Produkte und Materalien sollen möglichst lange im Umlauf bleiben. Das braucht weniger Ressourcen.
Mittlerweile ist es Stand der Technik, Gebäude energieeffizient zu erstellen. Im Betrieb erreichen sie aber oft nicht die geplanten Werte. Das hängt mit dem Nutzerverhalten…
Mitarbeiterführung im Befehlston ist schon lange nicht mehr zeitgemäss. Der autoritäre Vorgesetzte muss damit rechnen, vom Team hintenherum «verurteilt» zu werden. Der Begriff…
Seite 1 von 34.