Das Werk ist als Ringbuch (neu in zwei Bänden) aber ebenso als pdf erhältlich.

Arbeitshilfe Gebäude + Technik – 2. Auflage

Die komplett überarbeitete Version 2 der themenübergreifenden «Arbeitshilfe Gebäude + Technik» ist in vielfacher Hinsicht inhaltlich wie optisch überarbeitet worden. Ab sofort erhältlich als Drucksache in 2 Bänden oder als pdf.

Die komplett überarbeitete Version 2 der themenübergreifenden Arbeitshilfe ist ist in ihrer Art und ihrem Umfang ein einzigartiges und vielseitiges Instrument für Planende und hat zum Ziel, Akteure der Bauwirtschaft als einfach verständliches Nachschlagwerk zu begleiten. Für Bauherren erhöht das Ringbuch die Bestellerkompetenz. Es dient als kompakte Übersicht der themenspezifisch weiterführenden Dokumente und unterstützt den Wissenstransfer im Zusammenhang mit Gebäuden. Auszüge aus Normen, Richtlinien und Merkblättern sind durch gute und schlechte Beispiele aus der Praxis ergänzt und unterstützen Besteller, Planende, Betreibende und Behörden in Entscheidungsfindungsprozessen.

Neues zum Brandschutz & weitere Ergänzungen

Die Überarbeitung umfasste viele inhaltliche und optische Verbesserungen, ein komplett neu strukturiertes und auch inhaltlich aufbereitetes Kapitel Brandschutz sowie einige ergänzte Themen wie Aussenraumgestaltung, Baubiologie, Blitzschutz, Chronobiologie, Dachbegrünung, Facility Management, Gastroplanung, Kältemittel, Radon, Schutzräume und Umweltmanagement. Der hauptverantwortliche Autor, Stefan Waldhauser, ist Mitinhaber des Ingenieurbüros Waldhauser + Hermann AG für Energie- und Haustechnik. Nebenamtlich unterrichtet er Architekturstudierende im Bachelorstudiengang an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz, wo auch die Idee und die Vorgänger der Arbeitshilfe entstanden sind. Diverse Mitautoren haben mit ihrem Fachwissen massgeblich dazu beigetragen, dass das Werk derart umfangreich erstellt werden konnte.

Exemplare des neuen Werks bestellbar unter www.waldhauser-hermann.ch/info/buchbestellung/ bei einigen der Mitautor/innen oder
bei den Branchenverbänden www.sia.ch oder www.die-planer.ch