Demnach haben sich die Investitionen in Wind-, Wasser-, Solar-, Biomasse- und Geothermie-Technologien seit 2004 vervierfacht. Als Grund gibt die Studie auch die Wirtschaftskrise an; die Menschen müssten Energiekosten einsparen und würden daher auf erneuerbare Energien umsteigen. Erfreulich sei die Tatsache, dass von den 157 Gigawatt zusätzlicher Kraftwerksleistung, welche 2008 weltweit errichtet wurden, bereits 40 % erneuerbar seien. Vor allem Schwellenländer wie Indien, China und Brasilien würden immer mehr für Wachstum sorgen, so die UNEP-Studie.
Weiterführende Informationen
- «Economic Crisis Hits EU and US Clean Energy As Emerging Economy Investments Rise 27% to $36 billion», UNEP, Pressemitteilung vom 3. Juni 2009
- Deutsche Zusammenfassung des Artikels auf «Reset for a better World»-Blog