Ungeachtet der aktuell schwierigen Umstände erwirtschaftete der Meier-Tobler-Konzern auch im vergangenen Geschäftsjahr einen hohen betrieblichen Cashflow. Dies ermöglichte eine…
Seit März ist der traditionsreiche Kabelhersteller aus Däniken (SO) wieder in Schweizer Händen und tritt neu als Studer Cables AG am Markt auf.
Jürg Grossen* hat mit seiner Roadmap die Debatte zur Klimazukunft neu lanciert. Für den Präsidenten der Grünliberalen Partei ist die Energieversorgung erneuerbar, CO2-neutral,…
Betriebsflotten, die aus modernen E-Fahrzeugen bestehen, bieten viele Vorteile. Wir stellen eine Beratungsplattform für Unternehmen, die auf umweltfreundliche Mobilität umsteigen…
Seit zwanzig Jahren macht die Kraftwerke Oberhasli AG unter der Marke «Grimselwelt» die Wasserkraftanlagen und die eindrucksvolle Bergwelt im Grimsel- und Sustengebiet…
Beim Heizungsersatz lohnt es sich, verschiedene Optionen zu prüfen, um eine ökologisch und wirtschaftlich optimale Lösung zu finden. Zwei Genossenschaften in Uster entschieden sich…
Noch dauert es zehn Wochen bis zur nächsten Volksabstimmung. Doch die Schlacht um das CO2-Gesetz ist bereits voll entbrannt.
Seit 1991 verleiht die Solar Agentur Schweiz (SAS) den Schweizer Solarpreis für die besten Solaranlagen, die klimagerechtesten PlusEnergieBauten (PEB) sowie an die engagiertesten…
Seit einigen Jahren dient die Schalldatenbank der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) als zentrales Arbeitsinstrument für Wärmepumpen-Projekte. Das Tool wird in der Branche…
Die Hälg Group ist im Jahr 2020 trotz der Covid-19-Pandemie leicht gewachsen. Sie beschäftigte Ende 2020 1125 Mitarbeitende und erwirtschaftete einen Umsatz von 312 Millionen…
Seite 1 von 223.