Demografie, Klima, Urbanisierung und Lifestyle haben einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Branche. An der kommenden ISH 2023, die vom 13.-17. März 2023 in Frankfurt…
Das FHNW-Projekt zum Thema Nachhaltigkeit in der Schweizer Sanitärbranche konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Fabienne Zeder vom Projekt-Team stellt die Umfrage-Ergebnisse…
Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge und eine drohende Verknappung des elektrischen Stroms. Muss die geplante Dekarbonisierung verschoben werden, oder sind die düsteren Prognosen doch…
Mit gebäudetechniker24.ch lanciert suissetec einen neuen nationalen Notfalldienst: Ob Eigentümer, Mieter oder Verwaltungen – ihnen allen leistet dieses Handwerker-Netzwerk rund um…
Immer konkreter greifen digitale Helfer in die Baubranche ein. Die von Baupraktikern entwickelte Software Caturix zeigt, wie mit der richtigen Datenbasis die Arbeit auf dem Bau…
Mit der Einführung von SecurityBIM-Modellen legt Siemens die Grundlage für die zukünftige Nutzung des Building Information Modeling in Security-Projekten. Digital erfasste…
Richard Osterwalder hat die rasante Entwicklung der Energie- und Gebäudetechnik in den letzten 30 Jahren hautnah miterlebt und mitgeprägt. Im Interview erklärt er, wie die Schweiz…
Ein Unfall vor Gericht: Mit einer fiktiven Gerichtsverhandlung zeigte die Suva am 19. August 2022 im „The Circle“ am Flughafen Zürich die Folgen eines Unfalls auf einer Baustelle…
Die Energiepreise sind stark gestiegen, gleichzeitig drohen Engpässe bei der Versorgung. Biobrennstoffe bieten eine Alternative zu den immer knapper werdenden fossilen Brennstoffen…
Das Bundesamt für Energie (BFE) hat am 14.12.2022 ein Dashboard mit den wichtigsten Kennzahlen zur aktuellen Energieversorgungssituation der Schweiz aufgeschaltet. Die Zahlen,…
Seite 1 von 250.