Um das weitläufige Gelände mit zahlreichen Gebäuden, Trafostationen, Hallen und Lagern gegen Brandrisiken zu wappnen, installiert Stahl Gerlafingen AG über 1000 Rauchwarnmelder des…
Der Kühlbedarf in der Schweiz steigt weiter an, und damit auch der Bedarf an leistungsfähigen, energieeffizienten und umweltfreundlichen Kälteanlagen. Dazu braucht es…
Am 1. Februar 2023 versammelten sich Expertinnen und Experten der Bau- und Immobilienbranche in Oerlikon für einen ersten Einblick in die Vorbereitungen der Swissbau 2024.
Das KK Win ist eine gemeinsame Initiative des Instituts für Energiesysteme und Fluid-Engineering (IEFE) der ZHAW und der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur (STFW).…
Kurze Ausführungszeiten, komplexe Projekte und der enorme Preisdruck fordern Fachleute in der Elektrobranche derzeit sehr. Darum ist es umso wichtiger, mit smarten, digitalen Tools…
Bei Arbeiten wie der Instandhaltung, Reparatur, Reinigung oder Störungsbehebung ereignen sich immer wieder Unfälle. Der Revisionsschalter ist ein bewährtes Mittel, solche Unfälle…
Sie sind herzlich eingeladen – zum grossen „Open House“ nach St. Pölten in Österreich (50 km westlich von Wien). Am Mittwoch/Donnerstag, 8./9. Februar 2023 fährt die Cidan…
Empa-Forscher wollen ein neuartiges Dämmmaterial aus pflanzlichen Rohstoffen oder Abfällen entwickeln, das das darin enthaltene CO2 durch eine spezielle Hitzebehandlung dauerhaft…
Demografie, Klima, Urbanisierung und Lifestyle haben einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Branche. An der kommenden ISH 2023, die vom 13.-17. März 2023 in Frankfurt…
Das FHNW-Projekt zum Thema Nachhaltigkeit in der Schweizer Sanitärbranche konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Fabienne Zeder vom Projekt-Team stellt die Umfrage-Ergebnisse…
Seite 2 von 252.