Per Freitag, 8. Juli 2022 laden die Hochschule Luzern – Technik & Architektur und Die Planer/SWKI zum 21. SWKI-Forum Gebäudetechnik ein. Nach zwei Jahren Corona-Pause kann das…
Immer mehr Aargauer Unternehmen setzen auf Wissens- und Technologietransfer. 2021 begleitete das Hightech Zentrum Aargau insgesamt 437 Innovationsprojekte. Das sind acht Prozent…
Entfeuchten ohne Energieverschwendung, den Stromverbrauch von Entfeuchtern reduzieren: Das will das neue Förderprogramm «smart-dry». Es unterstützt deshalb mit finanziellen…
Fachtagung am 16. September 2022 an der ETH Zürich mit Fokus «Innovationen zur Rolle von Energieholz im Energiesystem».
Die Witterung im 1. Quartal 2022 (Januar, Februar, März), Heizgradtage April 2021 bis März 2022. Das Januar-Wetter war trocken und überdurchschnittlich warm. Im Februar war’s…
Nach zwei Jahren Corona-Verzögerung konnten die drei Firmen zum schon lange geplanten Kundenanlass „Kreislauf der Kulinarik“ einladen. Am 19. Mai 2022 traf man sich in der Schuler…
Mitarbeiterbindung: Topbindungsfaktoren können die Fluktuation im Betrieb senken. Eigenkündigung von Mitarbeitern kommen nur im ersten Moment überraschend daher. Häufig ist diesem…
Berufsbildungs-Massnahmenkatalog unter dem Dach von «EnergieSchweiz»: Die Energiewende ist nicht möglich ohne eine begleitende «Bildungsoffensive Gebäude». Eine Roadmap schlägt 32…
Die Wichtigkeit von Wärmepumpen als Wärmequelle der Zukunft ist unbestritten. In der Schweiz wurden im Jahr 2021 33 704 Maschinen verkauft und, bedingt durch Fördergelder von Bund…
Der Ausbau von Wind- und Solarenergie liegt weltweit im Trend. Die Wasserkraft ist von dieser Entwicklung direkt betroffen, denn auf sie wartet eine neue Rolle: Die Funktion der…
Seite 3 von 242.