Der Ingenieur oder die Architektin wird nach Massgabe der Baukosten honoriert. Je teurer er oder sie baut, desto besser ist das erzielte Honorar. So war es und so ist es auch nach…
Um die energie- und klimapolitischen Ziele des Bundes zu erreichen, ist die Gebäudebranche in den kommenden Jahren stark gefordert. Allerdings mangelt es schon heute an…
Feldschlösschen hat eine Gross-Wärmepumpe in eine bestehende Getränke-Pasteurisierungsanlage integriert. Dies soll einen grossen Teil der fossilen Brennstoffe ersetzen und bis zu…
Dieses Buch richtet sich an studierende und praktizierende Ingenieure. In grosser thematischer Breite und gleichzeitig in einfacher und verständlicher Weise werden die Konzepte und…
17 Studenten und 3 Dozenten der HSLU sowie 5 Studenten aus verschiedenen tansanischen Universitäten bauten auf einem Schulareal in Tansania eine Wasserversorgung. Nun steht für 350…
Am 27. Oktober 2022 wurden im Kultur- und Kongresshaus Aarau zum 32. Mal die Schweizer Solarpreise in fünf verschiedenen Kategorien und diverse Sonderpreise wie die Norman Foster…
Mit Unterstützung der Unternehmen ait-group, Bosch Thermotechnik, Danfoss Climate Solutions, Stiebel Eltron Gruppe und der Vaillant Group kann an der HKA die deutschlandweit erste…
In bislang 15 Folgen berichtete ET über die Energiewende in Deutschland und darüber, welche Schlüsse diese für die Schweiz zulässt. Doch was hilft viel, was wenig und was gar…
Die Belastung durch nicht-ionisierende Strahlung ist ein Dauerthema. Die Diskussionen konzentrieren sich seit den 90er-Jahren primär auf öffentliche Mobilfunknetze oder einzelne…
Am letzten Donnerstag im Oktober 2022 fand die Smart Energy Party zum zehnten Mal statt und feierte somit ein Jubiläum des Netzwerksanlasses, der seinesgleichen sucht.
Seite 4 von 252.