Nach der Volksabsage zur Revision des CO2-Gesetzes stehen im Zusammenhang mit der Klimapolitik die Gebäudetechnik-Branche und ihre Lösungen im öffentlichen Fokus. Die Branche hat…
Die Generalversammlung 2021 des Schweizerischen Verband für Kältetechnik wurde virtuell durchgeführt. Der Anlass war informativ und berichtete in kurzer Form über die Aktivitäten…
Die Schweizer Wirtschaft setzt sich für die Revision des CO2-Gesetzes ein. Aus gutem Grund. Die Vorlage schafft Anreize für einen langfristigen Werterhalt des Gebäudeparks und…
Anfang des Jahres führte EIT.swiss erstmals einen Branchentag durch. Auf dem Programm standen namhafte Referenten, die sich mit dem Thema «Elektrobranche im Wandel»…
Das Expertenteam QM Fernwärme bietet im Auftrag des Bundesamtes für Energie und unter dem Patronat des Verbands Fernwärme Schweiz im Frühling 2021 eine weitere Durchführung der…
An der letzten suissetec-DV wurde Stefan Wüst in den Zentralvorstand gewählt. Er engagiert sich schon seit vielen Jahren für den Verband, etwa in der Lehrlingsausbildung oder in…
Am 27. November fand die alljährliche Herbst-Delegiertenversammlung von suissetec statt. Corona-bedingt wurde diese als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt.
Die vor einem Jahr gegründete Vereinigung energie-wende-ja will ihre Anstrengungen verstärken, unsere Energie- und Wirtschaftspolitik auf einen nachhaltigen und CO2-freien Weg zu…
An den Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik, welche in diesem Jahr im suissetec-Bildungszentrum in Lostorf ausgetragen wurden, nahmen 81 Kandidaten die Gelegenheit wahr,…
Der Einsatz der Virtuellen Realität (VR) für die Schulung und Ausbildung manueller Tätigkeiten birgt viele potenzielle Vorteile gegenüber einer traditionellen, realen Schulung.…
Seite 2 von 21.