Die Kursreihe besteht aus folgenden Komponenten:
• Der Basiskurs behandelt das Vorgehen zur Planung von Fernwärmenetzen auf Basis vom 220-seitigen «Planungshandbuch Fernwärme», das an die Kursteilnehmer abgegeben wird.
• Der Vertiefungskurs 1 - Netzdimensionierung geht auf die Planung von Fernwärmenetzen ein. Der Kurs vermittelt Grundlagen zur Dimensionierung der Rohrleitungen mit Abschätzung durch eigene Berechnungen und mit Detailauslegungen unter Einsatz kommerzieller Tools. Es werden das Excel-Tool THENA von Verenum und die thermo-hydraulische Netzberechnungs-Software STANET vorgestellt. Die Kursteilnehmer wenden die vermittelten Kenntnisse direkt in Übungen an. Zielpublikum sind Planer und Planerinnen von Fernwärmenetzen sowie technische Mitarbeitende von Netzbetreibern oder Contractor.
• Der Vertiefungskurs 2 - Betriebsoptimierung geht auf die Optimierung bestehender Fernwärmenetze ein. Im Kurs wird eine Methode vorgestellt wie bestehende Fernwärmenetze analysiert und optimiert werden. Weiter werden anhand von Praxisbeispielen Ursachen und Massnahmen vermittelt, welche Einfluss auf den Betrieb haben. Damit sollen Sie in der Lage sein, Massnahmen zur Optimierung der Netze im Hinblick auf Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Netzausbau umzusetzen. Zielpublikum sind Planer und Planerinnen, technisch versierte Mitarbeitende von Fernwärmenetzen, MSR-Spezialisten und Spezialistinnen sowie Lieferanten und Lieferantinnen von Leitsystemen.
Termine
Basiskurs: Donnerstag 20. Mai 2021 im The Circle am Flughafen Zürich (ganztags)
Vertiefungskurs 1: Dienstag 1. Juni 2021 im Hotel Olten in Olten (ganztags)
Vertiefungskurs 2: Dienstag 22.Juni 2021 im Hotel Olten in Olten (ganztags)
Das Anmeldeformular zu den Kursen ist zu finden unter www.qmfernwaerme.ch/Weiterbildung
Definitive Anmeldung via E-Mail oder Briefpost möglich. Über den Link sind auch weitere Informationen zu Konditionen und Kurskosten verfügbar.
Für Detailfragen ist die Kontaktadresse des Veranstalters zu kontaktieren:
www.verenum.ch/team.html