Gebäude

Quelle: Messe Basel

03.10.2025
Marco Plüss

Wie sich die ineltec verändert

Am 9. und 10. September 2026 versammelt die neulancierte ineltec die Schweizer Elektrobranche zum zweiten Mal in der Messe Zürich. Das erfolgreiche Konzept von 2024 wird um zwei Hallen erweitert und um attraktive Themen ergänzt.

1975 ins Leben gerufen erlebte die ineltec 2024 nach sieben Jahren Pause einen gelungenen Relaunch in Zürich. Kompakter, fokussierter und effizienter waren die Schlagworte der Messeverantwortlichen. Das neue auf zwei Tage reduzierte Konzept überzeugte Ausstellerinnen wie Besucher.

 

Kooperation
Freude erzeugt im Messeteam auch ein neu geschlossener Partnerschaftsvertrag mit dem Berufsverband EIT.swiss. Die bewährte Kooperation wird ausgebaut. Das Zusammenspiel von Branchenwissen und Messekompetenz stärkt die inhaltliche Relevanz der ineltec und wird die weitere fachliche Ausrichtung prägen. Simon Hämmerli, Direktor EIT.swiss, betont dabei: «Gemeinsam wollen wir wirkungsvolle Impulse für Innovation, Vernetzung sowie nachhaltige Entwicklungen in der Elektrobranche setzen.»

 

Erweiterte Hallen
Aufgrund der grossen Nachfrage findet die ineltec 2026 in den Hallen 3 bis 6 der Messe Zürich statt. Der Fachbereich Licht soll deutlich erweitert werden. Auf einem eigenen Marktplatz referieren Verbände wie Fachpersonen zu aktuellen Themen im Innen- und Aussenbereich. Insgesamt drei Marktplätze bieten ein informatives Programm und laden zum geselligen Netzwerken ein.

 

Angebote für Aussteller
Wer an der ineltec 2026 dabei sein möchte, kann sich jetzt eine attraktive Platzierung sichern. Auf www.ineltec.ch stehen alle Teilnahmeinformationen zur Verfügung. Vom Individualstand, All-In-Paket bis zur Produktpräsentation auf den Marktplätzen ist vieles möglich. Die Ausstellungs-Fachbereiche lauten Elektrotechnik & Gebäudeautomation, Energie im Gebäude, E-Mobilität, Infrastruktur, Licht, Werkzeuge und IT-Lösungen.

 


Das könnte Sie auch interessieren:



Newsletter

Abonnieren Sie den gebäudetechnik.ch-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir liefern Ihnen interessante Berichte, Hintergrundinformationen, Veranstaltungshinweise und vieles mehr rund um das Thema vernetzes Bauen.





close