Wärmepumpen
Anzeige

Die Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe Nuos E lässt sich einfach und schnell austauschen und montieren. (Fotos: Domotec AG)

14.05.2024
Domotec AG / PW

Alternative zum Elektro-Einbauboiler

Mit ihrer innovativen Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe Nuos E lanciert Domotec die kosteneffiziente und ökologische Alternative zum herkömmlichen 200-300 Liter Elektro-Einbauboiler. Dank ihrer Leistungsfähigkeit und Effizienz ermöglicht diese Wärmepumpe eine kostengünstige Sanierungslösung, ohne Kosten für eine neue zentrale Warmwasserversorgung zu verursachen.

Seit einiger Zeit sehen sich die Schweizer Haushalte mit erhöhten Strom- und Energiepreisen konfrontiert. Nicht umsonst werden entsprechende Einsparmöglichkeiten rege geprüft und umgesetzt. Um die Ansprüche von Wohneigentümern an eine ökologische − und gegenüber dem herkömmlichen Elektroboiler günstigere − Warmwasseraufbereitung zu erfüllen, lanciert Domotec ihre neue und innovative Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe Nuos E. Diese ist nicht nur eine kostengünstige Sanierungslösung, sondern dank ihrer Leistungsfähigkeit und Effizienz auch eine sehr gute ökologische Alternative zum 200-300 Liter Elektro-Einbauboiler. Umweltfreundlich ist auch das im Nuos E eingesetzte natürliche Kältemittel Propan. 

Platzsparend: Die Ein Einbau-Warmwasser Nuos E lässt sich platzsparend in einem Wandschrank unterbringen.

Platzsparend: Die Ein Einbau-Warmwasser Nuos E lässt sich platzsparend in einem Wandschrank unterbringen.

Die Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe Nuos E lässt sich einfach und schnell austauschen und montieren. (Fotos: Domotec AG)

Die Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe Nuos E lässt sich einfach und schnell austauschen und montieren. (Fotos: Domotec AG)

Die Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe Nuos E ist eine kostengünstige Sanierungslösung, die keine Kosten für eine neue zentrale Warmwasserversorgung verursacht.

Die Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe Nuos E ist eine kostengünstige Sanierungslösung, die keine Kosten für eine neue zentrale Warmwasserversorgung verursacht.

Platzsparend: Die Ein Einbau-Warmwasser Nuos E lässt sich platzsparend in einem Wandschrank unterbringen.

Platzsparend: Die Ein Einbau-Warmwasser Nuos E lässt sich platzsparend in einem Wandschrank unterbringen.

Warmwasser-Wärmepumpen in bewohnten Räumen – ein Novum

In der Vergangenheit gab es verschiedene Herausforderungen, die eine Installation einer Warmwasser-Wärmepumpe in bewohnten Räumen erschwerten. Dazu gehörten Probleme wie Lärm, Platzbedarf, Energieverbrauch und störende Luftströmungen. Aufgrund von Fortschritten in der Technologie und den rechtlichen Vorgaben bei der Sanierung von Elektro-Wassererwärmern, hat Domotec intensiv nach neuen Lösungen gesucht. Nach einigen Produktentwicklungen und mehreren Testphasen unter verschiedenen Bedingungen hat das Aargauer Unternehmen,

auch dank modernster Warmwasser-Wärmepumpen-Technologie, die Herausforderungen gemeistert.

 

Optimales Raumklima und flüsterleiser Betrieb

Die Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe Nuos E funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank und weist eine vergleichbare Leistungsaufnahme auf. Mit einer korrekten Auslegung bleiben sowohl die Energiebilanz erhalten als auch die Raumtemperaturen unverändert. Anlässlich einer von Domotec durchgeführten Umfrage berichtet ein Kunde, dass er die Raumtemperatur extra gemessen und keine Veränderungen festgestellt habe. 

Auch in Bezug auf Lärmemission lässt sich die Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe Nuos mit einem Kühlschrank vergleichen. Die Betriebslautstärke ist vernachlässigbar gering. Optional stehen diverse Schalldämmungsmassnahmen zur Verfügung. Ein weiterer Kunde fasst zusammen: «Unser alter Boiler war viel lauter als der Nuos E. Wir empfinden die neue Wärmepumpe weder als laut noch als störend. Auch hören wir keine Geräusche».

 

Geringe Energiekosten, hohe Leistung

Die Wärmepumpe Nuos E wird steckfertig geliefert und lässt sich einfach an eine 230V-Steckdose anschliessen. Mit einer Stromeinsparung bis zu 65 % und einem COP bis zu 3,3 arbeitet diese Einbau-Warmwasser-Wärmpumpe im Vergleich zu einem herkömmlichen Elektro-Einbauboiler äusserst effizient und kostengünstig. Erhältlich sind die Ausführungen 110 Liter oder 150 Liter. Das Modell 110 Liter erreicht eine minimale Zapfmenge von 510 Liter à 40 °C bzw. 690 Liter à 40 °C Warmwasser bei der Ausführung mit 150 Liter. Somit kann die 150 Liter-Wärmepumpe ohne Komforteinbusse einen 300 Liter Elektroboiler ersetzen. Die Wärmepumpe Nuos E erreicht zudem Warmwassertemperaturen bis 62 °C im reinen Wärmepumpenbetrieb. Aktuellen Kundenberichten zufolge steht dank der Nuos E-Wärmepumpe jederzeit ausreichend Warmwasser zur Verfügung.

 

Argumente für eine dezentrale Warmwasserverteilung

Die dezentrale Verbauung der Warmwasser-Wärmepumpe bietet den Vorteil, dass kürzeste Ausstosszeiten möglich sind. Darüber hinaus wird durch die Vermeidung von Wärmeverlusten in der Steig- und Zirkulationsleitung eine weitere hohe Effizienz erreicht, weshalb der Nuos E auch für Neubauten zu empfehlen ist. Sein Einsatz ermöglicht zudem die Trennung von Warmwasser- und Heizungssystem, wodurch die Effizienz beider Systeme gesteigert wird. Ein weiterer Vorteil ist die verlängerte Lebensdauer der eingesetzten Produkte.

 

Montage und Betrieb

Eine kanalisierte Abluftführung sorgt für einen störungsfreien Betrieb sowie für die optimale Luftversorgung des Geräts. Die massgeschneiderten Montage- und Revisionshilfen erleichtern zudem die Installation und Wartung der Nuos E-Geräte.

 

Die Vorteile auf einen Blick

  • Eignet sich sowohl für Sanierungen als auch für den Neubau
  • Kürzeste Ausstosszeiten dank dezentraler Verbauung
  • Kein Wärmeverlust für die Steig- und Zirkulationsleitung
  • Warmwassertemperaturen bis 62°C mit reinem Wärmepumpenbetrieb
  • Optimales Raumklima, flüsterleiser Betrieb
  • Kanalisierte Abluftführung garantiert störungsfreien Betrieb
  • Massgeschneiderte Montage- und Revisionshilfen erhältlich
  • Kann beim Einbau im Badezimmer als Entfeuchtungsgerät eingesetzt werden
  • Kostengünstige Sanierung Dank Eins-zu-Eins-Ersatz

Zusammenfassend bietet die Nuos E Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe in vielerlei Hinsicht überzeugende Vorteile. Sie stellt eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu 200-300 Liter Elektroboilern dar und gewährleistet in verschiedenen Umgebungen einen störungsfreien Betrieb. Zudem ermöglicht sie einen schnellen und unkomplizierten Austausch.

 

domotec.ch


Das könnte Sie auch interessieren:



Anzeige

Newsletter

Abonnieren Sie den gebäudetechnik.ch-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir liefern Ihnen interessante Berichte, Hintergrundinformationen, Veranstaltungshinweise und vieles mehr rund um das Thema vernetzes Bauen.





close