Vorstand: Charles Tzaut (neu), Corina Moor (Sekretariat), Daniel Baumgartner, Nina Hersche, Franz-Josef Zenhäusern (bis 2025), Manuel Walker (neu), Marcel Filli, René Fasler (Präsident). Es fehlt Stephan Fankhauser (Kassier). (Foto: Christian Zeuch)
Daniel Baumgartner / PW
Rückblick: VDSS-GV 2025 in Scoul
Die Spenglermeister verbinden stets die GV traditionell mit dem nahen Zusammensein irgendwo in der Schweiz. Am 11. April fand die diesjährige 62. Generalversammlung des Vereins diplomierter Spenglermeister der Schweiz VDSS in der malerischen Ortschaft Scuol im Unterengadin statt. Die GV bot nicht nur Raum für die geschäftlichen Belange des Vereins, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten für Austausch, Kultur und Geselligkeit in einzigartiger Umgebung.
Die Anreise nach Scuol erfolgte individuell. Bereits beim Empfang im Hotel Belvédère spürte man die Vorfreude auf ein abwechslungsreiches Programm und das Wiedersehen unter Kolleginnen und Kollegen. Den Auftakt bildete ein herzlicher Begrüssungsapéro bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen auf der Terrasse.
Für die Begleitpersonen wurde parallel ein attraktives Partnerprogramm angeboten: eine Führung durch das imposante Schloss Tarasp. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in die Geschichte des Engadins und genossen den atemberaubenden Blick über das Tal.
Nach der Begrüssung durch den Präsidenten René Fasler berichteten die Verantwortlichen der Berufsprüfung Spenglerpolier und der höheren Fachschule zum Spenglermeister über die erfolgreich durchgeführten Prüfungen.
Christoph Schaer (Direktor suissetec) und Arthur Müggler (Präsident Gebäudehülle Schweiz) überbrachten Grussworte.
Der Präsident René Fasler führte souverän durch die Traktanden, darunter Jahresrückblick, Finanzbericht, und Zukunftsprojekte. Die Diskussionen waren konstruktiv und geprägt vom gemeinsamen Interesse, das Handwerk auch künftig stark und innovativ zu positionieren.
Präsidialer Jahresrückblick
«Vor einem Jahr durften wir in Basel feiern. Wir feierten die 22 Objekte der goldenen Spenglerarbeit. Mit Sepp Wey und seiner Arbeit am Kempinski Palace in Engelberg durften wir einen würdigen Sieger küren. Mit Nina Hersche und Daniel Baumgartner durften wir zwei neue Vorstandsmitglieder begrüssen. Vielen Dank an die Organisatoren der GV Basel. Basel und sein beinahe endloses Nachtleben wird uns in bester Erinnerung bleiben.»
Die Herbstreise führte uns dieses Jahr in den Jura. Von der Uhrenproduktion über den Asphaltbau bis hin zum Geheimnis der grünen Fee, erkundeten wir die jurassische Kultur. In bester Gesellschaft genossen wir die Zeit und wurden kulinarisch verwöhnt. Herzlichen Dank den Organisatoren.
Gleichzeitig zum Herbstausflug erschien der Sonderdruck der goldenen Spenglerarbeit, erstmals die deutsche – und französische Ausgabe in einem Heft vereint.
Finanzbericht und Budget
Stephan Fankhauser informierte über die Zahlen des vergangenen Jahres und stellte das Budget für das kommende Vereinsjahr vor. Die Vereinsfinanzen sind wiederum im Lot.
Die Revisoren bestätigten mit ihrem Bericht, dass die Bilanz- und Erfolgsrechnung mit der Buchhaltung übereinstimmt. Die Buchhaltung ist ordnungsgemäss und sauber geführt worden.
Wahlen
Franz Josef Zenhäusern wurde mit einem grossen Applaus aus dem Vorstand verabschiedet. Für sein wertvolles Engagement wurde ihm nochmals herzlich gedankt.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Manuel Walker und Charles Tzaut.
Mitgliederstand
Der VDSS hatte 418 Mitglieder per Datum GV 2025.
Ehrungen
Die neun frischdiplomierten Spenglermeister durften auch dieses Jahr den traditionellen gravierten Lötkolben in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation an dieser Stelle.
Zukunft
Um zukünftig VDSS-Sponsoren als längerfristige Partner gewinnen zu können, wurde die Idee eines Partnerprogrammes ins Leben gerufen. Ziel desselbigen ist, einen gemeinsamen Weg gehen zu können von dem beide profitieren. Um die längerfristige Finanzierung des Vereins mit all seinen Anlässen gewährleisten zu können, kann eine Gold-, Silber- oder Bronzepartnerschaft mit dem VDSS eingegangen werden. Es konnten bereits Partner gewonnen werden. Der VDSS würde sich über weitere Partnerschaften sehr freuen.
Die Vorbereitungen für das grösste Klassentreffen der Schweizer Spenglermeisterinnen und Spenglermeister am 29. August 2025 auf der Rigi laufen auf Hochtouren und werden hoffentlich ein voller Erfolg. Der VDSS freut sich bereits heute schon auf den bevorstehenden Event.
Die Generalversammlung 2025 in Scuol war ein voller Erfolg. Sie vereinte fachliche Diskussion, Wertschätzung, Kultur und Geselligkeit in einer besonderen Atmosphäre. Ein grosses Dankeschön gilt den Organisatoren, dem Hotelteam und allen Teilnehmenden für ihr Engagement und die wunderbare Stimmung.
Die nächste VDSS-GV findet am 24. April 2026 in Zürich/Regensdorf statt.