Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) befasst sich in Forschung und Lehre mit der digitalen Transformation im Bauwesen. Der Leiter des Instituts Digitales Bauen, Manfred Huber,…
Die Bau- und Immobilienwirtschaft befindet sich an einem entscheidenden Übergangspunkt, an dem der Einfluss der Digitalisierung deutlich zunimmt. Doch wer Gebäude digital planen,…
Das Lernschwimmbad in Greifensee wurde umfassend umgebaut. Der Planungs- und Realisierungsprozess basierte auf BIM. Dank des «digitalen Zwillings» gestaltete sich die…
Baustellen ohne Personal sind zwar noch Zukunftsszenarien, und ob sie sich je in einer solch radikalen Form bewahrheiten, ist noch nicht abzusehen. Doch die Zeichen in der…
Im iRoom des Swissbau Innovation Lab konnten die Besucher sich einen Überblick über das Bauen der Zukunft verschaffen.
Der 1991 gegründete Verband «Schweiz. Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN» hat eine neue Präsidentin, Jacqueline Javor Qvortrup, Dipl. Ing. ETH. Die SVIN zählt 300 Mitglieder und…
Im Zuge eines Masterplans wird das Areal des Berner Inselspitals über die kommenden Jahre ein neues Gesicht erhalten. Die architektonischen, städtebaulichen und energietechnischen…
Herr Liechti, in einer Umfrage des Bundes unter Experten zum Thema Digitalisierung hat gerade mal eine Person BIM als relevantes Thema genannt. Was ist in Ihren Augen der Grund…
BIM, BIM, BIM – kein Projekt, in welchem diese drei Buchstaben nicht mindestens einmal an einer Sitzung Thema oder Traktandum sind. Als informierter Leser sind Sie wohl über all…
In der Schweiz steigt die Nachfrage nach BIM stetig an und gleichzeitig stellen sich
neue Herausforderungen. Die internationale Organisation für openBIM-Standards,
buildingSMART,…
Seite 1 von 3.