Der Ausbau von Wind- und Solarenergie liegt weltweit im Trend. Die Wasserkraft ist von dieser Entwicklung direkt betroffen, denn auf sie wartet eine neue Rolle: Die Funktion der…
Das Österreicher Unternehmen my-PV entwickelt seit über einem Jahrzehnt smarte Technik für eine intelligente Nutzung von Sonnenenergie. Der Gewerbewechselrichter PIKO CI von KOSTAL…
Mit den stets steigenden Zahlen von Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen nimmt auch der Bedarf an elektrischem Strom zu. Verschiedene Kritiker und Skeptiker sehen dadurch bereits…
Die Standseilbahn Magglingen fährt neu mit Bremsenergie und Photovoltaik. Diese Neuheit wurde am 2. Dezember mit dem Europäischen Solarpreis 2021 ausgezeichnet. Entwickelt hat das…
Wie kann die Energieversorgung einer Gemeinde nachhaltiger werden und trotzdem bezahlbar bleiben? Um diese Frage kreist «Sarnetz», ein Online-Computerspiel, umgesetzt von einem…
An der Empa in Dübendorf entsteht der zukunftsorientierte Forschungscampus «co-operate» – ein Gebäudekomplex, in dem wegweisende Forschung betrieben wird und der zugleich selber…
Messe-Rückblick: Intersolar 2021 in München: Während in Deutschland der Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft beschlossene Sache ist und in den Koalitionsgesprächen für eine neue…
Am Donnerstag, 2. September 2021 startet an der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil der 4-Tageskurs «CAS Modul Energiespeicher: Theorie und Anwendungen». Vermittelt werden…
Im Objekt an der Bettenstrasse wurden ausschliesslich Energie-Messorgane von NeoVac verbaut. Was hebt NeoVac vom Wettbewerb ab?Rafael Scheiwiler: Mit NeoVac verbindet uns eine…
Dien neue Online-Plattform energiefranken.ch gibt einen Überblick über sämtliche Schweizer Förderprogramme und wird betrieben durch die EKZ.
Seite 2 von 8.