Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, «Horizont 2020», fördert Wege zur Lösung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen wie des Klimawandels. Dazu gehört auch das…
Spitäler gehören zu den komplexesten Bauprojekten. Dabei müssen nicht nur höchste Ansprüche an die Infrastruktur erfüllt werden, sondern auch die Energieeffizienz darf nicht aus…
Die Gebäudetechnik der Zukunft wächst zusammen. Die Gewerke werden immer mehr aufeinander abgestimmt. Das Versprechen dabei: Mehr Energieeffizienz und mehr Bequemlichkeit und…
Betriebsoptimierungen sind Massnahmen, die zur Steigerung der Energieeffizienz sowie Reduktion der Umweltbelastung umgesetzt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich in der Praxis…
Die Energieversorgung rund ums Gebäude wird immer lokaler. Haustech unterhielt sich mit den beiden Energieexperten Martin Nicklas und Oliver Bosshard von EKZ über die…
Im Gebäudepark schlummern beträchtliche Effizienzpotenziale. Oft können diese mit relativ einfachen Massnahmen angezapft werden. Das zeigen drei aktuelle Beispiele zu den Gewerken…
Die Stromkosten der Informations- und Kommunikationstechnologie werden unterschätzt. Die ICT-Branche verbreitet ein umweltverträgliches Image, aber wie sieht es hinter den Kulissen…
Solarthermie ist eine interessante Option für die Warmwassererzeugung oder das Regenerieren von Erdspeichern. Verglichen mit der Photovoltaik wird die Technik bislang eher selten…
Um die klimapolitischen Ziele der Energiewende zu erreichen, ist eine effiziente und nachhaltige Energiespeicherung unabdingbar. Ein österreichischer Ingenieur bringt nun eine…
Seite 3 von 8.