Der Modulbau ist eine attraktive Alternative zu konventionellen Bauweisen – auch dank gebäudetechnischer Weiterentwicklungen. Wir berichten über die Herausforderungen und Chancen…
Die moderne Zutrittskontrolle wird immer ausgefeilter. Neben die klassische RFID-Karte als Medium treten biometrische Sensoren und der Zugang via Smartphone. Ebenso wichtig wie die…
Siemens Smart Infrastructure stellt mit Desigo PXC4 und PXC5 zwei neue Gebäudeautomations-Controller vor, die Gebäude in leistungsfähige und energieeffiziente Sachwerte verwandeln.…
Die Hochschule Luzern hat in einer Forschungsarbeit die erweiterte Präsenzerfassung in Gebäuden untersucht. Dabei wird die Anwesenheit, Anzahl, Position, Tätigkeit und Identität…
Selbstabdunkelndes Glas, automatisiertes Raumklima, smarte Arbeitsplätze. Das Gebäude denkt mit. So auch der neue Innovations-Campus Cubic in Uzwil. Der ideale Ort, um mit Thomas…
Menschen verbringen zu 90 Prozent ihres Lebens in Gebäuden. Ihr Wohlbefinden und ihre Arbeitsleistung sind auch davon abhängig, wie gut das Gebäude auf die jeweiligen Bedürfnisse…
Jedes Gebäude muss jederzeit störungsfrei zugänglich und nutzbar sein. Ein berechtigter Anspruch der Nutzer einer Liegenschaft. Ansonsten gibt es Ärger. Ein Essay.
Überall, wo Strom oder Daten fliessen, entstehen elektromagnetische Felder. Jeder Einwohner der dicht besiedelten Schweiz ist daher täglich und praktisch überall von diverser…
Eine solide Dämmung sorgt in kalten Jahreszeiten für behaglichen Wohnkomfort. Dämmmaterialien können aber auch einen Beitrag zum sommerlichen Wärmeschutz leisten.
Die Welt ist im Wandel und die Berufsbilder gleich mit: Modernes Facility Management kann von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Gerade in Zweckbauten ist ein…
Seite 2 von 5.