Jedes Gebäude muss jederzeit störungsfrei zugänglich und nutzbar sein. Ein berechtigter Anspruch der Nutzer einer Liegenschaft. Ansonsten gibt es Ärger. Ein Essay.
Überall, wo Strom oder Daten fliessen, entstehen elektromagnetische Felder. Jeder Einwohner der dicht besiedelten Schweiz ist daher täglich und praktisch überall von diverser…
Eine solide Dämmung sorgt in kalten Jahreszeiten für behaglichen Wohnkomfort. Dämmmaterialien können aber auch einen Beitrag zum sommerlichen Wärmeschutz leisten.
Die Welt ist im Wandel und die Berufsbilder gleich mit: Modernes Facility Management kann von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Gerade in Zweckbauten ist ein…
In sehr grossen Geschäfts- und Wohnliegenschaften ist eine energetische Betriebsoptimierung heute Standard. Der finanzielle Aufwand für derartige Kontrollen lohnt sich auch für…
Aufzüge in Neubauten sind meistens standardisierte Massenprodukte. Bei Sanierungen von älteren Gebäuden bringen allerdings oft nur massgeschneiderte Einzelanfertigungen die Lösung.…
Seit zwei Jahren leitet Bernhard Inniger die Geschicke von Sauter Building Control Schweiz AG. Haustech unterhielt sich mit ihm über Trends in der Gebäudeautomation, das…
Durch die wachsenden Anforderungen an unsere gebäudetechnischen Systeme kommt dem Monitoring eine immer zentralere Rolle zu. Bei den «klassischen» Auswertungen bleiben oft…
Der Klimawandel und die damit verbundenen Naturgefahren wirken sich auch auf den Gebäudepark aus. Um den Risiken vorzubeugen, empfehlen sich Massnahmen zum Monitoring von Gebäuden.…
Unter Einbezug von Big Data können heute neue Handlungsräume erschlossen werden. Auch in Gebäuden sind Daten der Schlüssel für eine gezielte Energieoptimierung. Als Mess- und…
Seite 2 von 4.