Gebäudeautomation

Was ist Gebäudeautomation?

Die Gebäudeautomation (GA) dient der selbsttätigen Überwachung, Steuerung, Regelung und Optimierung gebäudetechnischer Systeme und Geräte. Sie gewährleistet die Vernetzung und Kommunikation von Aktoren, Sensoren, Bedienelementen, Verbrauchern und technischen Systemen. Damit ist die Gebäudeautomation ein zentraler Bestandteil für Building Information Modeling (BIM), den technischen Betrieb und das Facility-Management von Gebäuden.

Meistgelesene Artikel

IoT
bild_artikel_lamarr
IoT
Piepmatz setzt Teilchenbescheluniger ausser Gefecht (Bildmontage: dht, mit Material von garl/www.pixelio.de)
IoT
Das fahrende Sofa (Bild: Youtube)
Energiemanagement
IoT
Das Gewinner-Auto im Global Green Challenge (Bild: Tokai Universität/Japan)
IoT
Global Green Challenge 2009: 3000 Kilometer von Darwin nach Adelaide im Solarfahrzeug (Bild: PD)
IoT
(Bild: Wikipedia)
IoT
logo_verbaende_slg_klein
IoT
Screenshot der Infografik von «Le Temps»
IoT
Mehr laden

Welche Aufgaben erfüllt die Gebäudeautomation?

Durch die Interoperabilität der Gebäudesysteme können zum Beispiel gewerkeübergreifende Abläufe in Szenen zusammengefasst werden. Die GA erhöht den Komfort sowie die Sicherheit, steigert die Energieeffizienz und hilft, Kosten zu sparen (Smart Building).

Als Kommunikationsnetzwerke dienen standardisierte Feldbussysteme. Die gängigsten Protokolle sind drahtgebunden wie BACnet, KNX, LON oder DALI. Es haben sich auch Misch- und Funkbussysteme etabliert, die eine einfache Nachrüstbarkeit bieten, im Gegensatz zu den drahtgebundenen aber oftmals keine Schnittstellen zur Gebäudeleitebene (GLT) besitzen und sich daher eher zum Einsatz in Wohngebäuden (Smart Home) eignen. Neuste Entwicklungen in der GA ist die Integration cloud- und IoT (Internet of Things)-fähiger Lösungen über Ethernet.