Gebäudeautomation bietet insbesondere für ältere Menschen neue Möglichkeiten, damit sie länger in ihrer eigenen Wohnung leben können. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurden die…
Den Kinderschuhen ist das intelligente Wohnen durchaus entwachsen, doch erst zwei Prozent der Schweizer Haushalte sind tatsächlich «smart». Gleichwohl wächst die Nische rasant.
Aufgrund einer Initiative der Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (KGTV) und des Vereins Smart Grid Schweiz (VSGS) wird Ende März 2019 die Trägerschaft SmartGridready gegründet.
Nicht nur das Zentrum, auch die Peripherie ist für Über- raschungen gut. Am Stadtrand von St. Gallen ist mit der Siedlung Sturzenegg eine Wundertüte des genossenschaftlichen…
Reto Steinmann, COO der Feller AG, plädiert in seiner Kolumne für ein professionelles Verständnis von Smart Home und für ein breiteres Ausbildungsangebot.
Smart Home ist im Kommen – das bestätigen verschiedene Studien und jüngst auch eine Befragung aus Deutschland. Aber es gibt auch Bremsfaktoren.
In einem sind sich die Experten…
Wie viel Technik braucht der Mensch auf Reisen? Diese Frage wird gerade neu verhandelt. Denn der Boom des Smart Home und die preisgünstige Technik haben die Ansprüche vieler Gäste…
Andreas Fahrni, CEO Style System-Technik GmbH und Styleboiler AG, ist seit über 47 Jahren in der Haustechnikbranche verwurzelt sowie bestens vernetzt und in den massgebenden…
Das Errichten und Betreiben einer Video-Security-Anlage ist komplex und mit Vorgaben verbunden. Eine kürzlich geschaffene Norm unterstützt die Errichter bei der Aufstellung der…
Das Wohnen wird digital und vernetzt. Smart Home ist das Schlagwort dafür. Die zentrale Frage dabei: Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, dass aus einem normalen Gebäude …
Seite 2 von 3.