Wie kann der Zubau zur Gewinnung von erneuerbarer Energie erfolgreich beschleunigt werden? Die Dekarbonisierung im Energiebereich ist dringlich. Elektrizität wird dabei zur…
Die Forderung nach energieeffizienten und klimaneutralen Gebäuden ist zentral – aber noch nicht umfassend genug umgesetzt.
Der Workshop «PV-Prosumer und die Rolle von Quartieren» propagiert die Vernetzung unterschiedlicher Akteure rund um den Zubau von Photovoltaik in Siedlungsgebieten. Dabei soll der…
Das Institut für Solartechnik SPF entstand im Jahr 1981 und gehört heute zur OST Ostschweizer Fachhochschule am Standort Rapperswil. Wegen Corona wurde das Jubiläum erst ein Jahr…
Die Umwelt Arena ist das interaktiv gestaltete Ausflugsziel für Nachhaltigkeit und sie ist auch ein Kompetenzzentrum für Solartechnologie. Die geführte Reise «SonnenTrail» führt…
Bislang wurde Energie von wenigen grossen und zentralen Akteuren ins Netz eingespeist – den Kraftwerken. Nun gibt es immer mehr sogenannte Prosumer, die sowohl Produzenten als auch…
Neues kennenlernen, Wissen teilen und das eigene Netzwerk erweitern: Die Swissbau Compact vom Dienstag, 3. bis Freitag, 6. Mai 2022, in der Halle 1.0 der Messe Basel ist die…
Photovoltaik- und Solarthermieanlagen können von starken Hagelzügen innert Minuten beschädigt oder zerstört werden. Das zeigen die Erfahrungen aus Wolhusen LU vom letzten Juni. Wie…
Alles was man zu thermischen, elektrischen, chemischen und mechanischen Energiespeichern wissen muss.
Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist dringlich. Elektrizität wird dabei zur Schlüsselressource und der Ausstieg aus der Atomenergie erfordert neue Lösungen. Mit…
Seite 2 von 6.