Der 1. Power-to-Gas Kongress vom 25. November 2020 in der Umweltarena Spreitenbach wird kurzfristig abgesagt.
Das Corona-Jahr hat auch das jährlich vom SPF Institut für Solartechnik organisierte Symposium «Solarenergie und Wärmepumpen» vor neue Herausforderungen gestellt. Lange sah es so…
Bereits zum 30. Mal werden die energieeffizientesten Bauten und Anlagen sowie die engagiertesten Persönlichkeiten und Institutionen im Solarbereich mit dem Schweizer Solarpreis…
Am Anfang war das Gründach. Und dann kam die Photovoltaik. Viele Gründächer wurden abgeräumt und durch Solarmodule ersetzt. Das moderne «EnergieGrünDach» kombiniert geschickt…
Ende 2019 wurden die Schweizer Solarpreise und die Norman Foster Solar Awards vergeben. Hier zeigen wir eine weitere Auswahl von Vorzeigeprojekten mit gut integrierten Solaranlagen…
Die Energiewende ist anspruchsvoll. Zu anspruchsvoll? Roger Nordmann, Swissolar-Präsident und Nationalrat, schlägt in seinem Buch eine Energiestrategie vor, welche der Photovoltaik…
Für tageszeitliche Schwankungen der Solarstromproduktion sind Batteriespeicher breit erprobt. Die grosse Herausforderung bleibt, die Winterlücke zu überwinden. Ein massiver Zubau…
Swissbau Focus bietet Fachleuten die Chance, Erkenntnisse und Einschätzungen zu präsentieren. Als roter Faden im Bereich der Gebäudetechnik konnten die Herausforderungen durch die…
Am 18. Oktober 2019 wurden bei den Services Industriels de Genève (SIG) in Le Lignon bei Genf die Schweizer Solarpreise und die Norman Foster Solar Awards vergeben.
Die Wärme aus Sonnenkollektoren ist die effizienteste Nutzung der Solarenergie. Doch kämpft die Branche mit sinkenden Marktzahlen. Nebst der klassischen Warmwassererzeugung rücken…
Seite 4 von 6.