Kellergeschosse, lange Zeit kaum von Interesse, sind in den vergangenen Jahren näher ins Bewusstsein einer breiteren Bevölkerung gerückt. Ein neues suissetec-Merkblatt bietet eine…
Schimmelpilzbefall und seine negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sind ein Dauerbrenner. Der vor einem Jahrzehnt gegründete Fachverband Schimmelpilz- und…
Die Qualität der Luft hängt auch mit dem Anteil an Ionen zusammen. Ein Konzept zur Luftreinigung macht sich dies zunutze – und hat im Gegensatz zu den etablierten…
Die Fachstelle Wohngifte des Bundesamtes für Gesundheit befasst sich mit Schadstoffen in der Raumluft. Haustech unterhielt sich mit deren Leiter Roger Waeber über die…
In der Raumluft können sich vielerlei Schadstoffe tummeln. Damit das Wohnen oder Arbeiten in einem Gebäude nicht der Gesundheit schadet, ist es unerlässlich, das Thema bereits auf…
Die «Schweizer Hygienetagung» wird im 2-Jahres- Rhythmus in Luzern durchgeführt. Die Initianten aus dem Kreis des SWKI hatten eine gute Nase, als sie 2011 die erste Ausgabe dieser…
Am 27. Januar 2017 trafen sich über 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Hotel Schweizerhof in Luzern, um die aktuellsten Erkenntnisse zur Luft- und Wasserhygiene zu erörtern. Die…
Gesundheit ist kein Zufall. Doch vielen ist nicht bewusst, dass das persönliche Wohlbefinden viel mit dem Raumklima, der Ausstattung einer Wohnung und der Inneneinrichtung zu tun…
Ionisation ist ein Prozess, mit dem die Umgebungsluft auf natürliche und doch nachhaltige Art gereinigt wird. Damit die Luft in den Innenräumen von Schadstoffen und…
Radon kann die Menschen in unvollständig abgedichteten Gebäuden gefährden. Zum Schutz vor übermässiger Radonbelastung sollen deshalb die Vorschriften über die erlaubte…