Die Wilhelm Schmidlin AG in Oberarth SZ, 1947 gegründet, ist bekannt für ihre Stahlbadewannen aus Schweizer Produktion. Schmidlin ist der einzige Schweizer Hersteller von…
Für die Aufbereitung und Verteilung des Zürcher Trinkwassers betreibt die Wasserversorgung drei Wasserwerke, 29 Pumpstationen, 21 Reservoire und ein Rohrleitungssystem von einer…
Den 125. Geburtstag durfte Keramik Laufen vergangenes Jahr feiern – zu einer Zeit, in der sich vieles ändert. Haustech unterhielt sich mit dem Geschäftsführer des…
Artweger zeigt schön auf, dass im Sanitärmarkt Innovation und Kundenorientierung zum Erfolg führen. Das oberösterreichische Unternehmen aus Bad Ischl, nach wie vor im Besitz der…
Mehrfamilienhäuser, Hotels und öffentliche Objekte – all diese Gebäude haben einen unterschiedlich hohen Warmwasserbedarf. Bisher erfolgte die Bevorratung der dafür benötigten…
Die Wege des Trinkwassers reichen vom Grund-, Quell- oder Seewasser über die Aufbereitungsanlagen bis hin zur Entnahme in den eigenen vier Wänden. Eine Forschungsarbeit zeigt, dass…
Gerd Kroiss ist seit dem 1. Juni 2017 neuer Vertriebsleiter von Kaldewei in der Schweiz und in Österreich. In seiner Funktion steuert er die vertrieblichen Aktivitäten des…
Die Wege des Trinkwassers von der Aufbereitungsanlage bis zum Wasserhahn sind in den letzten zwanzig Jahren deutlich komplexer geworden: Über 80 Prozent der Gesamtlänge des…
Trinkwasser ist das meistgebrauchte Lebensmittel in der Schweiz und wird in hervorragender Qualität bis ins Haus geliefert. Damit es so bleibt, dafür sorgen die kommunalen…
Im Ferienhaus «Sura» in Davos kommen Spezialrinnen für Natursteinböden und mit Naturstein belegte WC-Betätigungen voll zur Geltung. Der Architekt Robert Arnold, aus dem…
Seite 3 von 5.