Die Trinkwasserhygiene steht seit einigen Jahren verstärkt im Fokus. Mit der neuen SVGW-Richtlinie werden die Anforderungen nun konkretisiert. Nicht alle haben daran Freude.
In den letzten Jahren hat die Zahl der Wärmepumpen zugenommen. Gleichzeitig ist ein Anstieg von Legionellenerkrankungen festgestellt worden. Zwischen den Phänomenen könnte ein…
Erwärmtes oder kaltes Trinkwasser muss fliessen. Denn stagnierendes Wasser in Verteilsystemen erhöht das Risiko des Legionellenbefalls. Verantwortliche in Schulen, Sportanlagen,…
Die Frischwarmwassertechnologie und ihre Umsetzung in die Anlagenplanung sind für einige Branchenakteure noch neu und werfen deshalb Fragen auf. Zu dieser Art der…
In der Schweiz ist anhaltender Regen so bekannt wie unbeliebt und schon mancher Anlass fiel dadurch buchstäblich ins Wasser. Im Mittelland beträgt die durchschnittliche…
Ihre letzte À-Jour-Veranstaltung im Jahr 2019 hat die Vereinigung Schweizerischer Sanitär- und Heizungsfachleute (VSSH) zusammen mit der Hochschule Luzern (HSLU) in Horw…
Warmes Wasser jederzeit in ausreichender Menge und bester Qualität zur Verfügung zu haben, ist für uns heute selbstverständlich und normal. Bis in die Ära mit dem Holzzuber in…
Mit dem Sanitärtag 2019 fand Ende Oktober in Bern das Branchentreffen der Sanitärfachleute statt. Über 600 Profis aus der ganzen Schweiz – so viele wie noch nie! – haben sich über…
Nicht alltäglich ist das Planen und Installieren von Grundleitungen einer grossen Sportanlage. Das Unternehmen Riedo-Clima AG bewältigte diese grosse Aufgabe dank einer guten…
Im nunmehr zehnten Jahr trafen sich zu Beginn April 2019 rund 60 Fachleute aus Unternehmen des Schweizerischen Haustechnikhandels (SSHV) sowie Vertreter der Produzenten im Aquatis…
Seite 1 von 2.