Das Oberlunkhofener Unternehmen Restclean, das erfolgreich mit seinem patentierten System als WC-Reinigungsspezialist tätig ist, bietet ab November im neuen hauseigenen Kompetenz-Zentrum in Jonen Kurse für Sanitärprofis, Kanalreiniger und Hauswarte an. Firmengründer Priskus A. Theiler gibt sich überzeugt, dass er mit seinem Schulungsangebot den Fachleuten aus der Branche viele hilfreiche Tipps und Sachwissen zur WC-Hygiene vermitteln kann. Restclean reinigt für seine Kunden inzwischen ca. 500 WC-Anlagen pro Monat.
Erfahrungen und Know-how weitergeben
«Wir haben mit unserem Business so viel Wissen und Fachkompetenz in diesem Bereich erworben, dass wir gerne unser Know-how an die Branche weitergeben wollen», sagt Theiler. «Die Profis sind täglich mitten im Geschehen und spüren die negativen Auswirkungen einer mangelhaften WC-Spülung direkt bei ihrer Arbeit. Mit unserer Hilfe können sie bessere Experten in der Diagnose und im Unterhalt an WC-Anlagen werden.» Damit sollen besonders Sanitärprofis ihren Arbeitsaufwand reduzieren und Zeit gewinnen für das Gespräch mit den Kunden und Raum schaffen für weitere Unterhalts- und Reparaturarbeiten. Der Restclean-zertifizierte Haushalts-Check soll ihnen dabei helfen.
Optimal vorbereitet
Restclean ist jetzt mit der erweiterten Infrastruktur in Jonen bestens vorbereitet auf die neuen Herausforderungen. Das Kompetenz-Zentrum weist grosszügige Dimensionen mit einem Demo-Bereich, einem Depot sowie einem Schulungsraum auf. Ganz normale WC-Anlagen aller Marken, aber auch richtige Oldtimer können im Kompetenz-Zentrum, das über 40 Exponate und drei Andockstationen verfügt, getestet werden. Aufputz- und Unterputz-Spülkästen aller Jahrgänge der wichtigsten Spülmarken, darunter Geberit, Grohe, Schwab, Sanit, Friatec, Missel, Nussbaum, Valsir, Gustavsberg, Tece, Jomo, IdealStandard etc., sind vor Ort installiert.
«Bei 20 Mio. WC-Anlagen in der Schweiz gibt es halt viele verschiedene Systeme. Da sieht kaum einer überall durch», meint Theiler. «Wir kennen auch alle Spülkästen. Es ist ein einzigartiges System, was wir hier bei uns haben. Unsere Schulung kann da sehr hilfreich und nützlich sein. Sie ist spezifisch genau auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer angepasst. Ein WC-Spülkasten sollte innert 4 Sekunden leer sein, alles, was drüber liegt, ist nicht mehr okay.»
In Tageskursen
wird den Teilnehmern im Kompetenz-Zentrum alles rund um die Spültechnik von WC-Anlagen gezeigt. Von der korrekten Inbetriebnahme, über die Diagnose bis zur Fehlerbehebung. Die 40 unterschiedlichen Spülsysteme der verschiedensten Spülkastenhersteller sind an Wasser und Abwasser angeschlossen. Das Lernen kann so effektiver gestaltet werden und die praktischen Übungen bleiben in bester Erinnerung. In den Kursen werden den Teilnehmern die Tricks und Kniffs für eine einwandfrei funktionierende Spülung gezeigt. Die Kurse bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. So kann das Gelernte auch gleich in der Praxis angewendet werden, und dies an allen Spülkasten-Typen.
Für 10 Teilnehmer ausgelegt
Die Kurse sind für maximal 10 Teilnehmer ausgelegt. So soll sichergestellt werden, dass auf alle Bedürfnisse eingegangen werden kann und die Teilnehmer einen möglichst grossen Nutzen mitnehmen können. An den Kursen sind auch Werkzeuge, Diagnosedokumentationen zu allen Spülkasten-Typen und die richtigen Funktionsteile ein Thema. Denn für Priskus A. Theiler sind Praxiserfahrung und Wissen entscheidende Erfolgsfaktoren für den professionellen und effizienten Unterhalt an WC-Anlagen. Als spezialisierter Toilettendienstleister will Restclean der Branche nützen und sie unterstützen. Das Unternehmen wird künftig seine beiden Standbeine WC-Service und Kompetenz-Zentrum weiter ausbauen. n