2022
Ausgabe | PDF-Link | Inhalte |
ET 2 | NIN-Know-how 173 | Liftsteuerungen |
ET 1 | NIN-Know-how 172 | Batteriespeichersystemen / Notstromaggregate |
2021
Ausgabe | PDF-Link | Inhalte |
ET 8 | NIN-Know-how 171 | Solarstrom auf dem eigenen Dach |
ET 7 | NIN-Know-how 170 | Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) |
ET 6 | NIN-Know-how 169 | Elektrische Installationen in Anlagen von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten |
ET 5 | NIN-Know-how 168 | Energieerzeugungsanlagen | Inselbetrieb |
ET 4 | NIN-Know-how 167 | Indirekte Abschaltung nach Suva CE93.9d |
ET 3 | NIN-Know-how 166 | Schaltberechtigung NHS-Elemente | periodische Kontrolle PV-Anlage |
ET 2 | NIN-Know-how 165 | Sicherungsgruppen für Beleuchtung | Fehlerstromschutz E-Ladestation |
ET 1 | NIN-Know-how 164 | Leitungsberechnung | Farbgebung Handmelder | Werkzeugwahl |
2020
Ausgabe | PDF-Link | Inhalte |
ET 11/12 | NIN-Know-how 163 | Heubelüftungsmotor in landwirtschaftlicher Betriebsstätte | NIN 5.3.1.3.1 |
ET 10 | NIN-Know-how 162 | Vereinfachte Risikoanalyse (NIN 4.4) |
ET 9 | NIN-Know-how 161 | Überspannungsschutz bei HLK-Anlagen (NIN 4.4) |
ET 7/8 | NIN-Know-how 160 | Schluss- und Abnahmekontrolle | Auftrennung TNC-TNS |
ET 5/6 | NIN-Know-how 159 | Not-Aus Batteriespeicher | RCD-Schutz bei Leuchtstromkreisen |
ET 4 | NIN-Know-how 158 | Rückbau von Installationen | Auslösestrom RCD |
ET 3 | NIN-Know-how 157 | Fehlerstromschutz PV-Anlage bzw. E-Ladestation |
ET 1/2 | NIN-Know-how 156 | Schutzleiter Badezimmer | Erdung neuer Hausanschluss |
2019
Ausgabe | PDF-Link | Inhalte |
ET 8 | NIN-Know-how 155 | Kontrollperioden | Unterlagen zu SGK | SiNa |
ET 6/7 | NIN-Know-how 154 | Dimensionierung Schutzleiter | Installationen in Nassräumen |
ET 5 | NIN-Know-how 153 | KNX und Starkstrom | Absicherung von Steckdosen T13 |
ET 4 | NIN-Know-how 152 | Überspannungsschutz PV-Anlagen | Fehlender Erdungsleiter |
ET 3 | NIN-Know-how 151 | Fehlender Potenzialausgleich | Absichern nach Nullung Schema II |
ET 2 | NIN-Know-how 150 | Kontrolle von SGK | Kurzschlussstrom beim Mess- und Prüfprotokoll |
2018
Ausgabe | PDF-Link | Inhalte |
ET 12 | NIN-Know-how 149 | Absicherung Steckdose | Verteilleitung nach Nullung Schema 3 |
ET 11 | NIN-Know-how 148 | PV-Anlagen | Auslösestrom für parallel geschaltete Sicherungen |
ET 10 | NIN-Know-how 147 | Zweck Potenzialausgleich | Nullung Schema 3 in Bezügerleitung |
ET 9 | NIN-Know-how 146 | Von TN-S wieder auf TN-C | Korrekter Ablauf periodische Kontrolle |
ET 8 | NIN-Know-how 145 | Unterwasserleuchten 230 V | Wärmepumpe bei Schwimmbecken |
ET 6 | NIN-Know-how 144 | Abnahmekontrolle PV-Anlagen | Nach NIV anerkannte Weiterbildungen |
ET 5 | NIN-Know-how 143 | Kurzschlussstrom > Nennschaltvermögen | Wartungsschalter Küchen |
ET 4 | NIN-Know-how 142 | Abnahmekontrolle PV-Anlagen | Trennung von DALI-Stromkreisen |
ET 3 | NIN-Know-how 141 | Übersicherung von Steckdosen | Was ist NA-Schutz? |
ET 2 | NIN-Know-how 140 | RCD-Pflicht bei Steckdosenersatz | Platzierung SGK |
ET 1 | NIN-Know-how 139 | Unterverteilung in Badzimmerwand | Direktanschluss Waschmaschine |