Die Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik 2022 wurden wieder im Rahmen der SwissSkills auf dem Gelände der Bernexpo in Bern ausgetragen. 67 Kandidaten nahmen die Gelegenheit…
Fachtagung am 16. September 2022 an der ETH Zürich mit Fokus «Innovationen zur Rolle von Energieholz im Energiesystem».
Im Mai 2022 startet die neue Staffel der Weiterbildung zum Thema «Brandschutz in lufttechnischen Anlagen».
Alles was man zu thermischen, elektrischen, chemischen und mechanischen Energiespeichern wissen muss.
Die Niederspannungs-Installationsnormen helfen, Installationen schnell, effizient und sicher zu meistern. Sie schaffen vergleichbare Qualitätsstandards und sind von…
Die Coronakrise stellt nicht nur Unternehmen vor ungeahnte Herausforderungen, sondern auch Anbieter von Fortbildungsangeboten. Schweizer Weiterbildungsinstitutionen schaffen ein…
Wer sich für ein Studium entscheidet, hat sich das gut überlegt und erwartet Verbesserungen in der beruflichen Situation. Der Schweizerische Verband der Diplomierten HF ODEC…
Die Electrosuisse hat auf ihrer Webseite vier neue SNG 491000 Infoblätter zur NIN publiziert. EIT.swiss informiert über die wichtigsten Änderungen.
Dank interaktiven Online-Führungen von CKW müssen Schülerinnen und Schüler nicht auf spannende Lektionen rund um Elektrizität und Energie verzichten.
Guido Zichittella und Tim Tröndle von der ETHZ sowie Virginie Uhlmann von der EPFL erhielten für ihre herausragenden Doktorarbeiten die ABB-Forschungspreise 2020.
Seite 3 von 10.