Der Strassenverkehr verursacht über 35% der CO2-Emissionen in der Schweiz. Elektrofahrzeuge haben das Potenzial, diese drastisch zu reduzieren. Die Aktivitäten der Firma Tesla…
Der Transformationsprozess von Verbrennungsmotoren hin zu E-Autos ist in vollem Gang. Der Sprung aus der Nische ist nur eine Frage der Zeit. Zum bevorstehenden Durchbruch der…
Pipistrel und Green Motion entwickeln gemeinsam eine universelle, zukunftsorientierte, umweltfreundliche und gebrauchsfertige Ladetechnologie für Elektroflugzeuge.
Über 120 öffentliche Ladestationen hat die SAK von Zürich bis Graubünden bereits im Ladenetz evpass installiert, das von Green Motion betrieben wird – und es werden immer mehr.…
Nachdem der Genfer Automobilsalon aufgrund des Coronavirus abgesagt worden war, präsentierten zahlreiche Hersteller ihre neuen Modelle online. Ein Überblick.
Mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen haben zahlreiche Vorteile, die sich für Fahrzeuge nutzen lassen. Zudem dienen sie zur Zwischenspeicherung von Energie in Häusern und…
Batterien von Elektrofahrzeugen eignen sich als Stromspeicher: Bei Überproduktion können sie geladen, bei Engpässen entladen werden. Nach langwierigen Entwicklung scheint die…
Eine grosse Auswahl an Ladestationen, viele technische Details und was macht der Endverbraucher wenn er Hilfe benötigt? Ganz klar, er ruft den Elektroinstallateur seines Vertrauens…
Die japanische Regierung wirbt mit viel Geld und globalem Networking auf Wasserstoff als klimafreundlicher Energieträger. Um bei der Technologie weiterhin eine Vorreiterrolle…
Seit 2017 ist Nationalrat Jürg Grossen Präsident des Branchenverbands Swiss eMobility. Ein Gespräch über politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die Verbindungspunkte…
Seite 3 von 10.