Elektroautos spielen im Strassenverkehr eine immer wichtigere Rolle und tragen zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele des Bundes bei. Deshalb will der Bundesrat die…
ABB hat heute die Akquisition des Geschäftsfeldes Kommunikationsnetze für anwendungskritische Systeme der KEYMILE-Gruppe zur Stärkung ihres Angebots für Kommunikationslösungen…
Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) baut, gemeinsam mit Green Motion und seinen Partnern, das «Evpass»-Ladenetz aus. Das Netz soll dereinst die gesamte Schweiz…
Die Verknüpfung von Photovoltaik und Elektrofahrzeugen ist naheliegend, aber nicht einfach. Im Tessin steht nun die erste Pilotanlage des Schweizer Unternehmens Protoscar. Die…
Während der bevorstehenden Ski-Weltmeisterschaften sorgt in St. Moritz ein Elektro-Hybrid-Bus für einen effizienten und umweltfreundlichen Besuchertransport. St. Moritz Energie,…
Immer häufiger kann man Elektroautos, E-Velos und Elektromotorräder auf der Strasse sichten. Nicht zuletzt auch angespornt durch den Erfolg von Tesla Motors entscheiden sich viele…
Die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen ist 2015 gestiegen. Der Marktanteil auf Schweizer Strassen liegt jedoch bei erst rund einem Prozent. Bis sich die Elektromobilität…
Die Zahl der Elektrofahrzeuge in unserem Land nimmt stetig zu. Parallel dazu expandiert das Netz an Ladestationen. Ende 2015 standen etwa 1260 öffentliche Stationen zur Verfügung.
Die Schweizerische Agentur für Energieeffizienz (S.A.F.E.) und EnergieSchweiz organisieren den 6. Motor Summit am 11./12. Oktober 2016 in Zürich.
Der Schweizerische Verband der Telekommunikation (asut) hat mit über 30 Experten aus der Verkehrs- und Transportbranche und aus der ICT-Industrie Anforderungen an die zukünftige…
Seite 3 von 8.