Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag nachhaltig. Sie hilft bei der Sondierung der weiterhin stark wachsenden Datenmenge. Welche Verfahren gibt es hier und…
Lithium-Ionen-Akkus sind heute in vielen mobilen Geräten im Einsatz. Ob E-Bike oder -Roller, Akkuwerkzeug, smarte Elektronik usw., die Anforderungen an die Energiespeicher sind…
Alles spricht von den Wirtschaftszweigen, die nicht mehr oder kaum mehr arbeiten können. Dies ist für die betroffenen sehr schwer und wir hoffen alle, dass die Situation sich…
Bei der Projektierung drehzahlgeregelter Antriebe treten häufig Fragen auf, die nicht unmittelbar mit den eigentlichen Aufgaben eines Frequenzumrichters verknüpft sind. Vielmehr…
Die im Jahr 2018 dem ESTI gesamthaft gemeldeten Elektrounfälle haben gegenüber dem Vorjahr leicht abgenommen. Bei den schweren und den tödlichen Elektrounfällen im Berufsumfeld hat…
Der beliebte Tageskurs zum Thema «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch / Versorgungssicherheit und Arealnetze» des energie-cluster.ch findet 2020 erneut an zwei Daten statt: am 28.…
Ursprünglich wurde das SI-Einheitensystem durch sieben Grundeinheiten bestimmt. Seit 2019 sind nun alle Grundeinheiten über Konstanten definiert. Das letzte Artefakt - das…
Viele Firmen nutzen die 5G-Technologie für alle internen Kommunikationsbedürfnisse. Solche Campusnetze sind schnell in Betrieb genommen, arbeiten zuverlässig und verbrauchen nur…
Der Gesamarbeitsvertrag (GAV) ist seit 1. Januar 2020 für EIT.swiss-Mitglieder verbindlich. Sobald der Bundesrat ihn für allgemeinverbindlich erklärt, wird er für die gesamte…
Mit einer Elternschnupperlehre sagt EKZ Eltop dem Nachwuchsmangel den Kampf an. Eine Bloggerin ging stellvertretend für andere Eltern mit Installationsaufgaben auf Tuchfühlung.
Seite 3 von 26.