Die Corona-Pandemie hat es gezeigt: Innert Kürze mussten Unternehmen ihre Arbeitsplätze nach Hause verlegen. Für lokale Arbeitsplätze mit teuren Grafikkarten war die…
Die Elektrotechnik-Absolventen Ivan Krajinovic und Lars Müggler haben im Auftrag der Macardo Swiss Distillery ein System entwickelt, von dem Whisky-Distiller auf der ganzen Welt…
Am 1. Juli 2021 ist die jüngste Revision der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) in Kraft getreten. Sie enthält namentlich neue Bestimmungen über die Bewilligung für…
Seit 2015 führt das Wärmepumpen-Testzentrum Buchs (WPZ) im Auftrag von Energie-Schweiz Feldmessungen an Wärmepumpen durch. Im zweiten Artikel dieser Serie wird die…
Die Verunsicherung bezüglich Lufthygiene am Arbeitsplatz ist gross. Viele Angestellte fragen sich während ihrer Home-Office-Phase, ob ihr Arbeitsplatz bezüglich einer…
Am 1. November 2020 ist die neue SIA Norm 385/1:2020 «Trinkwarmwasser in Gebäuden, Grundlagen und Anforderungen» in Kraft getreten.
Die Walliser Bringhen-Gruppe stellt ihre 120 000 Produkte aus den Sparten Bad, Platten, Parkett, Küche, Baumaterial und Holz auf den volldigitalisierten Marktplatz des Start-ups…
Ist eine Anlage fertig installiert, wird sie nach der Abnahme durch die Bauleitung an die Benutzer übergeben. Doch wie kann die optimale Funktion der Haustechnikinstallation…
Eines der einfachsten Elemente eines Stromkreises sind die Reihenklemmen. Sie haben nur zwei einfache Funktionen: die Drähte der Reihenklemmen miteinander leitfähig zu verbinden…
Siemens Smart Infrastructure stellt mit Desigo PXC4 und PXC5 zwei neue Gebäudeautomations-Controller vor, die Gebäude in leistungsfähige und energieeffiziente Sachwerte verwandeln.…
Seite 3 von 6.