Von 10. bis 12. September führte die Schweizer Licht Gesellschaft (SLG) die Veranstaltung LICHT 2018 durch. Rund 800 Teilnehmer informierten sich an über 100 Vorträgen und einer…
Für viele Bauherren ist klar, eine Raumautomation ist Bestandteil des neuen Wohn- und Geschäftshauses. Andere verneinen dies und sind mit einer einfachen konventionellen…
Professionelle Lichtlösungen gehören für Lichtplaner aus Architektur und Elektrotechnik zu den alltäglichen Herausforderungen, denn es gilt, das gesamte Leistungsspektrum der…
Am eco2friendly-DAY, der alle zwei Jahre im KKL Luzern stattfindet, gaben gelungene Fachreferate aus Wissenschaft und Praxis neue Impulse für die Elektrobranche. Ganz nach dem…
Die neue Norm 387/4 Elektrizität in Gebäuden des Schweizer Ingenieur- und Architekten-Vereins (SIA) ist seit dem 1. Mai 2017 offiziell in Kraft. Diese bringt für die…
Wind oder Sonne hat es in weiten Teilen Europas genug. Doch diese Energieformen sind nicht ständig verfügbar, da wetterabhängig. Leistungsfähige Energiespeicher und verstärkte…
Die Schweiz belegt den dritten Platz im Energiewende-Index des Weltwirtschaftsforums und von McKinsey. Von den 114 untersuchten Ländern schneiden lediglich Schweden und Norwegen…
Die EKZ wenden in Urdorf eine neuartige Steuerung an, das sogenannte verkehrsbeobachtende Licht. Dabei passt sich die Beleuchtung mittels intelligenter Sensorik dem…
Die Annahme der Energiestrategie 2050 im Mai war ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zur Energiewende. Die Solarenergie ein wichtiges Element, und die PlusEnergieBauten
(PEB)…
Da immer mehr Gebäude infolge energetischer Optimierungen oder verdichteter Bauweisen umgebaut oder erweitert werden, müssen vermehrt Ausschnitte oder Durchbrüche in bestehende…
Seite 3 von 16.