Bei der Projektierung drehzahlgeregelter Antriebe treten häufig Fragen auf, die nicht unmittelbar mit den eigentlichen Aufgaben eines Frequenzumrichters verknüpft sind. Vielmehr…
Das Stromnetz bildet das Rückgrat der Elektromobilität und das bidirektionale Laden ist eine Schlüsseltechnologie der Energiewende. Sie ermöglicht netzdienliches Lastmanagement im…
Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist dringlich. Elektrizität wird dabei zur Schlüsselressource und der Ausstieg aus der Atomenergie erfordert neue Lösungen. Mit…
Ist Wasserstoff Teil der Lösung zur Energiewende und was sind die Erfolgsparameter? Darauf wird im folgenden Artikel eingegangen. So ist Wasserstoff erst einmal ein Energieträger –…
Am 2. November wurden in Genf die Solarpreise 2021 verliehen. In der Kategorie Energieanlagen ging ein Schweizer Solarpreis-Diplom 2021 an die PV-Anlage Calinis in Felsberg GR.…
In Reinach AG hängt seit Frühling 2021 die Photovoltaik über der Kläranlage an Seilen. Die Sonnenstrahlen werden so in Strom umgewandelt, anstatt das Algenwachstum zu beflügeln. In…
Messe-Rückblick: Intersolar 2021 in München: Während in Deutschland der Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft beschlossene Sache ist und in den Koalitionsgesprächen für eine neue…
Blendung durch PV-Anlagen: Immer mehr werden auch Ost-/West- oder Nord-ausgerichtete Dach- und Fassadenflächen mit PV-Anlagen ausgerüstet. Damit treten auch häufiger Problemfälle…
Bereits zum 31. Mal werden die energieeffizientesten Bauten und Anlagen sowie die engagiertesten Persönlichkeiten und Institutionen im Solarbereich mit dem Schweizer Solarpreis…
Kleine Synchrongeneratoren zwischen 100 kW und 20 MW werden in grosser Zahl für Notstromanlagen, Blockheizkraftwerke, Kleinwasserkraftwerke, aber eher selten für Windkraftanlagen…
Seite 1 von 22.