Auch diesen Sommer organisiert die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach während der Ferienzeit die kinderfreundlichen Family Days. Familien profitieren von stark reduzierten…
Der Workshop «PV-Prosumer und die Rolle von Quartieren» propagiert die Vernetzung unterschiedlicher Akteure rund um den Zubau von Photovoltaik in Siedlungsgebieten. Dabei soll der…
Das Institut für Solartechnik SPF entstand im Jahr 1981 und gehört heute zur OST Ostschweizer Fachhochschule am Standort Rapperswil. Wegen Corona wurde das Jubiläum erst ein Jahr…
Am 11. Juni hat der Verein «energie-wende-ja» in Oberburg seinen 2. Jahreskongress durchgeführt. Viel zu hören war dabei unter anderem von mangelndem Winterstrom, vom Rückstand der…
Die Umwelt Arena ist das interaktiv gestaltete Ausflugsziel für Nachhaltigkeit und sie ist auch ein Kompetenzzentrum für Solartechnologie. Die geführte Reise «SonnenTrail» führt…
Bei der Projektierung drehzahlgeregelter Antriebe treten häufig Fragen auf, die nicht unmittelbar mit den eigentlichen Aufgaben eines Frequenzumrichters verknüpft sind. Vielmehr…
Das Stromnetz bildet das Rückgrat der Elektromobilität und das bidirektionale Laden ist eine Schlüsseltechnologie der Energiewende. Sie ermöglicht netzdienliches Lastmanagement im…
Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist dringlich. Elektrizität wird dabei zur Schlüsselressource und der Ausstieg aus der Atomenergie erfordert neue Lösungen. Mit…
Ist Wasserstoff Teil der Lösung zur Energiewende und was sind die Erfolgsparameter? Darauf wird im folgenden Artikel eingegangen. So ist Wasserstoff erst einmal ein Energieträger –…
Am 2. November wurden in Genf die Solarpreise 2021 verliehen. In der Kategorie Energieanlagen ging ein Schweizer Solarpreis-Diplom 2021 an die PV-Anlage Calinis in Felsberg GR.…
Seite 1 von 23.