Ist Wasserstoff Teil der Lösung zur Energiewende und was sind die Erfolgsparameter? Darauf wird im folgenden Artikel eingegangen. So ist Wasserstoff erst einmal ein Energieträger –…
Am 2. November wurden in Genf die Solarpreise 2021 verliehen. In der Kategorie Energieanlagen ging ein Schweizer Solarpreis-Diplom 2021 an die PV-Anlage Calinis in Felsberg GR.…
In Reinach AG hängt seit Frühling 2021 die Photovoltaik über der Kläranlage an Seilen. Die Sonnenstrahlen werden so in Strom umgewandelt, anstatt das Algenwachstum zu beflügeln. In…
Messe-Rückblick: Intersolar 2021 in München: Während in Deutschland der Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft beschlossene Sache ist und in den Koalitionsgesprächen für eine neue…
Blendung durch PV-Anlagen: Immer mehr werden auch Ost-/West- oder Nord-ausgerichtete Dach- und Fassadenflächen mit PV-Anlagen ausgerüstet. Damit treten auch häufiger Problemfälle…
Bereits zum 31. Mal werden die energieeffizientesten Bauten und Anlagen sowie die engagiertesten Persönlichkeiten und Institutionen im Solarbereich mit dem Schweizer Solarpreis…
Kleine Synchrongeneratoren zwischen 100 kW und 20 MW werden in grosser Zahl für Notstromanlagen, Blockheizkraftwerke, Kleinwasserkraftwerke, aber eher selten für Windkraftanlagen…
Wenn Stromzähler die Fähigkeit haben, den Stromverbrauch praktisch in Echtzeit an das Elektrizitätswerk zu übermitteln, spricht man von «Smart Metern». Diese Messgeräte eröffnen…
Seit 2004 werden in der Schweiz jährlich die «Tage der Sonne» organisiert. 2021 fanden unter diesem Titel vom 28. Mai bis zum 6. Juni zahlreiche Anlässe, Führungen, Vorträge und…
Batteriespeicher machen Besitzer von Photovoltaikanlagen noch stärker zu ihren eigenen Stromlieferanten: Die Geräte bewahren Stromüberschüsse aus der sonnenreichen Tageszeit für…
Seite 3 von 24.