Die Möglichkeiten des Freecooling über Umgebungswärmesenken (Grundwasser, Erdreich, Seewasser oder Aussenluft) sollen optimal genutzt werden. Sinnvoll ist auch, die vorhandene Abwärme oder solare Wärme zur thermischen Kälteproduktion zu verwenden. Daher betrachtet die Broschüre nur Systeme, die mit mindestens 18 °C Wasservorlauftemperatur im Raum betrieben werden oder eine solche produzieren können. Bei der Systemwahl ist auf das Gesamtsystem Kälteproduktion und Rückkühler zu achten. Nur ein optimales Zusammenspiel dieser beiden Komponenten sowie eine ausführliche Betriebsoptimierung holt das Maximum an Energieeffizienz aus dem System. Grössere Anlagen können modular aufgebaut sein. Der Teillastbetrieb wird so häufig effizienter und die Redundanz wird gewährleistet.
Download