Der Kühlbedarf in der Schweiz steigt weiter an, und damit auch der Bedarf an leistungsfähigen, energieeffizienten und umweltfreundlichen Kälteanlagen. Dazu braucht es…
Wenn wir heute den Kühlschrank öffnen und ein Getränk herausnehmen, oder in einem Restaurant ein Bier bestellen, ist es selbstverständlich, dass die Temperatur stimmt. Schön kühl,…
Im Zentrum der Elektromobilität steht der Akku als Energiespender.Während er das Gewicht reiner Elektrofahrzeuge in schwindelerregende Höhen treibt, sieht die Bilanz bei Hybriden…
Die erhöhte Nachfrage für brennbare Kältemittel hat auch Konsequenzen für den Fachhandel. Durch die F-Gase-Verordnung (in der Schweiz gilt die ChemRRV) sind synthetische…
Themenbereiche: Wärmepumpen für Beheizung und Kühlung, Standardlösungen für grosse Gebäude, Trocknungs- und Batch-Prozesse.
Neue Standardkältemaschinen aus dem Hause CTA arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel Propan.
Um Wasser/Glykol-Gemische abzukühlen, steht dem Markt eine Vielzahl grundlegend unterschiedlicher Rückkühltechnologien zur Verfügung. Die Entscheidung für oder gegen eine dieser…
Fluorierte Gase (HFKW) sind 1 000 -4 000-mal schädlicher für das Klima als CO2. Heute noch werde diese als Kältemittel in Kälteanlagen eingesetzt. Seit 1990 gibt es jedoch…
Hersteller, Verbände und branchennahe Organisationen waren in den vergangenen, speziellen Monaten nicht untätig und haben neue Produkte hergestellt, Forschung betrieben und neue…
Seit Monaten ist die Welt im Würgegriff von Corona. Die Wirtschaft stand praktisch still, mit unabsehbaren Folgen. Die Menschen werden in einem nie dagewesenen Ausmass auf die…
Seite 1 von 2.