Die Kälte 3000 AG wurde im März 1989 von vier abenteuerlustigen und innovativen Fachleuten aus unterschiedlichsten Bereichen gegründet. Mit der Vision, immer auf dem neusten Stand der Technik zu arbeiten und mit eigenen Entwicklungen einen Vorsprung zu gewinnen, ist die Firma zu einem der grössten Kälte- und Energietechnikunternehmen der Ostschweiz geworden.
Überzeugtes Engagement
Regionales und soziales Engagement ist dem Unternehmen seit jeher sehr wichtig. Nebst Jugendsport unterstützt die Kälte 3000 seit einigen Jahren das Kinderhilfswerk Magic Moments von Comedian und Entertainer Peter Löhmann. So war es den Mitgliedern der Geschäftsleitung eine grosse Freude, während der Jubiläumsfeier erneut einen Scheck im Wert von 5 000 Franken zu überreichen.
Wegweisende Kälte- und Energietechnik
Bereits in den 90er-Jahren hat der dynamische Betrieb aus dem Bündner Rheintal seine eigene Pionierarbeit geleistet, etwa mit der ersten Anlage mit chlorfreiem Kältemittel, mit der Inbetriebnahme des ersten Leitsystems zur Fernüberwachung von Kälteanlagen, mit dem Bau der ersten Eisbahn-Kälteanlage mit Wärmerückgewinnung und Wärmepumpenbetrieb in Grüsch. Auch die Planung und Erstellung des ersten Kältelabors in Eigenregie am Schweizerischen Lawinenforschungsinstitut in Davos, der Bau der ersten Ganzkörper-Kältetherapie-Kammer in der Schweiz mit −130°C Betriebstemperatur im Ärztehaus Cristal in Bad Ragaz oder die Erstellung von 15 Umweltsimulations-Klimakammern 2005 an der ETH Zürich waren echte Meilensteine.
Talentschmiede für angehende Fachspezialisten
1994 hat die Kälte 3000 AG mit der Lehrlingsausbildung begonnen. Seit jenen frühen Jahren eine wichtige Herausforderung. Denn damals wie heute gibt es fast nur einen Weg, um an gute und vielseitig geschulte Fachleute zu kommen. Man muss sie selber ausbilden. So werden heute Ausbildungen in vier verschiedenen Berufen angeboten. Kältesystem Monteur, Kältesystem Planer, Kältesystem Praktiker und die kaufmännische Ausbildung. Speziell zu erwähnen ist, dass 50% der Lernenden nach der Ausbildung immer noch, oder wieder, bei der Kälte 3000 AG tätig sind. Dafür sind die Geschäftsführer der Unternehmung, Robert Gadient, Pius Gruber und Ronny Berry sehr dankbar.
Investition in die Zukunft
Das KMU möchte in Zukunft noch viel mehr massgeschneiderte Maschinen, Anlagen und Lösungen entwickeln, planen, bauen und anbieten, wie sie es bei ihrem Klimaschrank Climecab für Klimasimulations-Forschung an Universitäten gemacht hat, welche bereits heute auf dem Markt ist. Die Geschäftsleitung möchte aber auch ihre eigenen Leute nach- und mitziehen, ihnen Verantwortung für das Unternehmen übergeben.
Weitere Informationen: