Der Schweizerische Verband für Kältetechnik ist gut auf Kurs und konnte sehr viel Positives über das vergangene Verbandsjahr berichten. Wie wichtig ein aktiver Verband für die…
Wie hoch ist das Potenzial für Free-Cooling in der Klimakälte? Und was sind die Voraussetzungen, damit sich die freie Kühlung lohnt? Eine aktuelle Studie der zhaw hat Antworten auf…
In den letzten zwei Jahren hat sich die Kälte- und Klimabranche vom Hoch-GWP-Kältemittel R404A weitestgehend verabschieden müssen. Gleichzeitig haben weitere Hoch-GWP-Kältemittel…
Die Migros-Luzern-Betriebszentrale in Dierikon beliefert ihre rund 55 Migros-Supermarktfilialen in der Zentralschweiz mit Frischprodukten. Damit die Produkte zur richtigen Zeit…
Christoph Brechbühler wird ab September 2019 neuer Leiter Verkauf Klima/Kälte Schweiz der CTA AG. Der gelernte Kältemonteur und angehende Wirtschaftsingenieur FH übernimmt die…
Im Rahmen der vom Bund in Kraft gesetzten Stoffverordnung wurde ab Januar 1993 auch eine Verordnung rechtskräftig, wonach die Fachleute der Kältebranche verpflichtet wurden, sich…
Jahrelang stand der östliche X-Tower in Weiterstadt leer – bis die Merck KGaA im Sommer 2017 sieben der zehn Stockwerke mit einer Fläche von circa 15 000 m² anmietete. Da der…
Immer dann, wenn eine Aufgabenstellung den Einsatz eines Verbundsystems erfordert, lohnt es sich, Experten hinzuzuziehen. Mit seinem Geschäftsbereich [CF] Systems ist Fischer…
Energieeffizienz ist nicht nur ein Dauerthema, sie ist zu einer Daueraufgabe geworden. Sei es im Automobilbereich, bei der Beleuchtung, der Unterhaltungselektronik oder in der…
Heisse Sommer sind häufiger geworden, intensiver und länger. Eine Broschüre des BFE zeigt auf, wie Arbeitsplätze einfach und stromsparend vor Wärme geschützt werden können.
Seite 2 von 9.