Eine stabile und sichere Kühlkette gehört für die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie zu den wichtigsten Prozessen überhaupt. Ein seriöses Risikomanagement beugt Schäden vor…
Die Nachfrage nach Kältesystemen, welche mit natürlichen Kältemitteln betrieben werden, ist sehr gross – so auch für R744 (CO2). In diesen Systemen treten hohe Drücke (120 bar und…
Der Feinkostspezialist FrischeParadies nutzt für die Kühlung seiner Lebensmittel den aktuellen Stand der Technik. In seinem neuen Grossmarkt in Stuttgart setzt das Unternehmen eine…
Das Förderprogramm ProFrio ist ein Erfolg. Die gesamten zur Verfügung stehenden Mittel von 1 Mio. CHF sind bereits ausbezahlt oder für konkrete Projekte reserviert. Ein…
Wir schreiben das Jahr 2030, 13 Jahre nach der Jetztzeit: Rund 50% aller in Europa hergestellten Personenwagen werden elektrisch angetrieben; teils auf Hybrid-Basis, überwiegend…
Bevor Produkte der Kältetechnik zu einem kommerziellen Erfolg werden konnten, mussten ungefährliche und ungiftige Kältemittel gefunden werden. Denn ohne diesen «Wärmeträger»…
TWK – Diese drei Buchstaben stehen für eine Hochschule der Extraklasse in den Bereichen Wärmepumpen und Kältetechnik, welche auch in der Schweiz einen tadellosen Ruf geniesst.…
Im ersten Artikel dieser Serie wurde postuliert, dass der oder die Schieber im Schraubenverdichter nicht zur Leistungsregulierung verwendet werden sollten. Diese Aussage steht…
Die überarbeitete ChemRRV in der Schweiz und die europäische F-Gas-Verordnung
haben verschärfenden Einfluss auf die Verwendung von Kältemitteln in Kältesystemen
und Wärmepumpen.…
In den vergangenen Jahren ist die Teillastleistungszahl bei Flüssigkeitskühlsätzen für Komfortklimatisierung mehr und mehr in den Fokus gerückt. Neben bestehenden…
Seite 7 von 9.