Eine steigende Anzahl an Publikationen zum Thema numerische Strömungsmechanik (CFD) im Bereich lamellierter, luftgekühlter Wärmeübertrager kann durchaus als Indiz dafür gedeutet…
Wenn die Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG (MVN AG) am Standort direkt an der Autobahn ein neues Tiefkühllager bauen lässt, sind die Dimensionen riesig. Die Kälteanlage ist eine…
Das Winterthurer Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering (IEFE) hat den Hydraulikanschluss im institutseigenen Kältemaschinenprüfstand um eine mobile Einheit erweitert.…
TWK – Diese drei Buchstaben stehen für eine Hochschule der Extraklasse in den Bereichen Wärmepumpen und Kältetechnik, welche auch in der Schweiz einen tadellosen Ruf geniesst.…
Wie wäre es, wenn zukünftig die unverzichtbare Kühlung von Lebensmitteln keinerlei CO2-Emissionen verursachen würde? Und wie wäre es, wenn dafür deutlich weniger, vielleicht sogar…
Der Feinkostspezialist FrischeParadies nutzt für die Kühlung seiner Lebensmittel den aktuellen Stand der Technik. In seinem neuen Grossmarkt in Stuttgart setzt das Unternehmen eine…
Bevor Produkte der Kältetechnik zu einem kommerziellen Erfolg werden konnten, mussten ungefährliche und ungiftige Kältemittel gefunden werden. Denn ohne diesen «Wärmeträger»…
Eine stabile und sichere Kühlkette gehört für die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie zu den wichtigsten Prozessen überhaupt. Ein seriöses Risikomanagement beugt Schäden vor…
Die Nachfrage nach Kältesystemen, welche mit natürlichen Kältemitteln betrieben werden, ist sehr gross – so auch für R744 (CO2). In diesen Systemen treten hohe Drücke (120 bar und…
Das Förderprogramm ProFrio ist ein Erfolg. Die gesamten zur Verfügung stehenden Mittel von 1 Mio. CHF sind bereits ausbezahlt oder für konkrete Projekte reserviert. Ein…
Seite 8 von 10.