Die neue Deckenkühlung aus Grossbritannien (Foto: forumforthefuture.org)
Versorgungssicherheit mit Strom
Dennis Härtig /
Spezielle Deckenverkleidung kühlt Räume
Wissenschaftler an der Universität Loughborough (GB) haben eine spezielle Deckenverkleidung zur Raumkühlung entwickelt. Mit diesem Projekt gewannen sie den dritten Platz des «Climate Change Challenge 2009» der Financial Times und Hewlett Packard (wir berichteten). Die raumkühlende Deckenverkleidung basiert auf dem Prinzip der Evaporation, der Verdunstungskühlung: «Stellen Sie sich vor, Sie tauchen Ihre Hand in eine Schüssel mit Wasser und ziehen sie wieder heraus. Wenn Sie dann über die Hand pusten, fühlt sich diese kälter an. Genauso funktioniert unsere Deckenverkleidung», sagt Dr. Harry Salt von der Universität Loughborough.
Der Forscher hat zusammen mit seinem Kollegen Professor Dennis Loveday herausgefunden, dass es mit dieser Technik nur 2 cm³ Wasser pro Sekunde braucht, um einen Raum von 100 m² kühl zu halten. Umgerechnet auf den Elektrizitätsverbrauch einer herkömmlichen elektrischen Klimaanlage spart die neuen Deckenkühltechnik etwa die Hälfte der verbrauchten elektrischen Energie ein. Die beiden Forscher hoffen, bereits im nächsten Jahr ihre Technik serienreif auf den Markt bringen zu können.