Nach etwas mehr als 10 Jahren verändert sich ProPellets.ch erstmals im grösseren Rahmen. Damit ist der Verband für die Zukunft positiv aufgestellt. Die Pelletsbranche blickte an…
Schweizer Industriegeschichte trifft auf innovative Gebäudetechnik: für das Bauprojekt in Unterkulm setzt die Artemis Immobilien AG auf Know-how und Produktqualität von Prolux.
Die Witterung im 1. Quartal 2021 (Januar, Februar, März), Heizgradtage April 2020 bis März 2021.
Vielerorts war der Januar der niederschlagsreichste seit 60 Jahren. Der Februar…
Die Wärmeversorgung erfährt einen grundlegenden Wandel: Die Energiestrategie 2050 bestimmt immer mehr unser Leben und Handeln und ist demzufolge auch Hauptthema beim kommenden WIF…
Noch dauert es zehn Wochen bis zur nächsten Volksabstimmung. Doch die Schlacht um das CO2-Gesetz ist bereits voll entbrannt.
Seit einigen Jahren dient die Schalldatenbank der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) als zentrales Arbeitsinstrument für Wärmepumpen-Projekte. Das Tool wird in der Branche…
Die Witterung im 4. Quartal 2020 (Oktober, November, Dezember).
Der Oktober war kühl und sehr niederschlagsreich. Es gab mehrmals Neuschnee bis in mittlere Lagen. Der November war…
Wasserstoff als Energieersatz für Öl und Gas: Wie fossil darf Wasserstoff zukünftig überhaupt sein und wie weit entfernt sind wir von einer flächendeckenden Versorgung? Das sind…
Die Witterung im 3. Quartal 2020 (Juli, August, September).
Der Juli war in vielen Gebieten niederschlagsarm und überdurchschnittlich sonnig. Der August war einer der Wärmsten…
2050 soll die Schweiz nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als natürliche und technische Speicher aufnehmen können. Dafür sollten unter anderem 30 000 fossile Feuerungen pro Jahr…
Seite 3 von 5.