Seit einigen Jahren dient die Schalldatenbank der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) als zentrales Arbeitsinstrument für Wärmepumpen-Projekte. Das Tool wird in der Branche…
Die Witterung im 4. Quartal 2020 (Oktober, November, Dezember).
Der Oktober war kühl und sehr niederschlagsreich. Es gab mehrmals Neuschnee bis in mittlere Lagen. Der November war…
Wasserstoff als Energieersatz für Öl und Gas: Wie fossil darf Wasserstoff zukünftig überhaupt sein und wie weit entfernt sind wir von einer flächendeckenden Versorgung? Das sind…
Die Witterung im 3. Quartal 2020 (Juli, August, September).
Der Juli war in vielen Gebieten niederschlagsarm und überdurchschnittlich sonnig. Der August war einer der Wärmsten…
2050 soll die Schweiz nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als natürliche und technische Speicher aufnehmen können. Dafür sollten unter anderem 30 000 fossile Feuerungen pro Jahr…
Prolux setzt mit dem Neuzugang weiterhin auf Kompetenz: Mit Kim Flach, 41 setzt Prolux auf Kompetenz: Der neue Vertriebsleiter hat langjährige Erfahrung im Gebäudetechnikbereich…
Weishaupt AG in Geroldswil hat seit dem 1. Juni 2019 einen neuen CEO. Thomas Rusch erklärt im Interview die Wichtigkeit von hoher Produktqualität, familiengeführten Organisationen…
Der Energiebedarf der Gebäude soll künftig mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Dass das heute bereits funktioniert, beweisen die MFH der Jenni Energietechnik AG. Diese Häuser…
Rund jede sechste Wohnung der Schweiz ist nicht dauerhaft bewohnt. In diesen Zweitwohnungen schlummert ein Energiesparpotenzial, das mit einer ferngesteuerten Heizung besser…
Das Institut für Solartechnik SPF entwickelt einen chemischen Energiespeicherzyklus auf der Basis von Aluminium. Dieser soll es möglich machen, im Sommer produzierten Solarstrom in…
Seite 3 von 5.