Wie überzeugt man potenzielle Bauherren davon bei Sanierungsmassnahmen auf erneuerbare Energien zu setzen? Urs Gerster, Leiter der EBL Wärmesysteme, hat sein Einfamilienhaus zu…
In Groningen im holländischen Westfriesland ist kürzlich das erste serienmässig gefertigte Whispergen-Aggregat vorgestellt worden. Dabei handelt es sich um ein Mini-BHKW mit…
Die seit 1. März 2009 gültige SIA-Norm 384/1 sowie die Richtlinien der Lieferantenverbände Procal und AWP weisen dem Installateur nun die alleinige Verantwortung für die…
Der Verkauf und Einsatz von Wärmepumpen in der Schweiz steigt markant an. Die Aargauer Zeitung spricht in einem Artikel vom 8. Mai geradezu von einem «Boom bei den Wärmepumpen».…
Eine Woche ist jedes Jahr im Mai ganz speziell der Sonne gewidmet. Im Rahmen der Informationskampagne «Tage der Sonne» werden vom 15. bis 22. Mai 2009 fundierte Informationen und…
John Bøhmer aus Norwegen hat mit seinem Solar-Wassererwärmer den «Climate Change Challenge 2009» gewonnen. Der von der Financial Times und Hewlett Packard ausgeschriebene…
Ständig steigende Energiepreise sowie zunehmende gesetzliche Vorgaben rücken das Thema «Energieeffizienz von Gebäuden» immer mehr in das Bewusstsein von Bauherren, Planern,…
Holzfeuerungen haben einen rasanten Aufschwung erlebt. Der CO2-neutrale Energielieferant überzeugt und ist beliebt. Doch die Herausforderungen liegen bei den Emissionen, beim…
Der Zürichsee ist nicht nur ein beliebtes Erholungsgebiet und das wichtigste Trinkwasserreservoir für Stadt und Agglo Zürich, sondern auch ein grosser Energiespeicher. Denn das…
Am Wochenende 20. bis 22. März findet in St. Gallen die 11. Immobilienmesse für Wohnen, Umwelt und erneuerbare Energie - die Immomesse - statt. Schwerpunkt der Veranstaltung in der…
Seite 14 von 15.