Immer mehr Kantone regeln den Heizungsersatz gemäss den MuKEn-Vorgaben. Monovalente Systeme, insbesondere Wärmepumpen, legen dadurch deutlich zu. Das zeigt eine aktuelle…
Schrittweise sind in der Schweiz die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus gelockert worden. Wie es weitergeht und wann unter welchen Bedingungen vollständige Entwarnung…
Armacell präsentiert die Aerogelmatte der jüngsten Generation für Hochtemperatur-Anwendungen. Das Produkt ist leicht, wasserabweisend, atmungsaktiv und kann einfach zugeschnitten…
Die Überbauung Weltpostpark in Bern setzt vollständig auf erneuerbare Wärmequellen. Dazu werden erstmals Eisspeicher und Abwasser-Wärmepumpen kombiniert. Das ungewöhnliche Paar…
Das diesjährige Programm spannt einen grossen Bogen von energiepolitischen Überlegungen zur aktuellen Coronakrise und zur nach wie vor geltenden Energiestrategie 2050 des Bundes…
Nun will auch der Kanton Zürich endlich erfolgreich "seine" 120'000 Ölheizungen durch Wärmepumpen ersetzen.
Mobil in Time («MiT») und S&G Mobile Heizzentrale («S&G») richten sich personell neu aus, CEO Thomas Lott verlässt die Gruppe, Stefan Moll-Thissen wird neuer Gruppen-CEO.
Welche Faktoren machen den Ausschlag, dass das richtige Modell für eine Heizungssanierung ausgewählt und installiert wird? Ein Gespräch mit einem Gebäudetechniker mit…
Bei der Nutzung von Erdwärme ist die Erzeugung von Wärme und Kälte für Energieabnehmer besonders nachhaltig. Dabei gilt: Je tiefer man bohrt, desto höher die Temperatur. Jedoch:…
Das geplante Tiefengeothermie-Projekt in Haute-Sorne steht vor dem Aus. Die Regierung des Kantons Jura will die 2015 erteilte Bewilligung zurückziehen.
Seite 2 von 15.