Das Institut für Solartechnik SPF entstand im Jahr 1981 und gehört heute zur OST Ostschweizer Fachhochschule am Standort Rapperswil. Wegen Corona wurde das Jubiläum erst ein Jahr…
Am 11. Juni hat der Verein «energie-wende-ja» in Oberburg seinen 2. Jahreskongress durchgeführt. Viel zu hören war dabei unter anderem von mangelndem Winterstrom, vom Rückstand der…
Laut Bundesrat-Bericht vom 18. Mai 2022 ist der technische Klimaschutz für die Erreichung der internationalen und nationalen Ziele unumgänglich. Die 2050 verbleibenden…
Fachtagung am 16. September 2022 an der ETH Zürich mit Fokus «Innovationen zur Rolle von Energieholz im Energiesystem».
Nach zwei Jahren Corona-Verzögerung konnten die drei Firmen zum schon lange geplanten Kundenanlass „Kreislauf der Kulinarik“ einladen. Am 19. Mai 2022 traf man sich in der Schuler…
Neues kennenlernen, Wissen teilen und das eigene Netzwerk erweitern: Die Swissbau Compact vom Dienstag, 3. bis Freitag, 6. Mai 2022, in der Halle 1.0 der Messe Basel ist die…
Die Witterung im 4. Quartal 2021 (Oktober, November, Dezember): Sonniger Oktober und trockener November mit viel Hochnebel. Der Dezember brachte dann häufig Schneefall in den…
Alles was man zu thermischen, elektrischen, chemischen und mechanischen Energiespeichern wissen muss.
Am Powerloop-Forum vom letzten November zeigte sich einmal mehr: Die Wärme-Kraft-Kopplung ist eine ausgereifte Technologie und gehört als wichtiges Puzzle zur Energiestrategie,…
Das Planen und Betreiben von Fernwärme-Netzen benötigt eine spezifische Aus- und Weiterbildung. Das QM Fernwärme-Team weitet dank der Unterstützung des Bundesamts für Energie (BFE)…
Seite 2 von 18.