AKTUALISIERUNG: Das Fernwärme-Forum 2022 wird Corona-bedingt verschoben auf Do, 9.6.2022.
Othmar Reichmuth*, Präsident des Verbands Fernwärme Schweiz, von 2010 bis 2020…
Olivier Brenner ist seit 2017 stellvertretender Generalsekretär der Energiedirektorenkonferenz (EnDK). Er hat die Erfahrungen aller Kantone im Blick und beobachtet einen starken…
Am Powerloop-Forum vom letzten November zeigte sich einmal mehr: Die Wärme-Kraft-Kopplung ist eine ausgereifte Technologie und gehört als wichtiges Puzzle zur Energiestrategie,…
Der Wärmepumpenmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Welche technologischen Veränderungen sind als nächstes zu erwarten? Welche Rolle spielt die Einbindung von PV und…
Fachmessen können nicht mehr im gewohnten Rahmen stattfinden. Deshalb führte Weishaupt vom 7. - 9. September 2021 erstmals das neu kreierte Weishaupt Profitreffen am Hauptsitz in…
Andreas Keel ist Forstingenieur und Geschäftsführer von Holzenergie Schweiz. Er engagiert sich seit dreissig Jahren mit Herzblut für die Förderung der nach der Wasserkraft…
Nach längerer Unterbrechung wegen Reorganisation der Geschäftsstelle informierte der Verband Fernwärme Schweiz (VFS) im April dieses Jahres zu personellen Änderungen im Vorstand…
Tatsächlich reicht ein Speicher ab 12 Kubikmeter Volumen, um eine Wohnung den ganzen Winter mit Heizwärme und Warmwasser aus Sonnenkollektoren zu versorgen. Weil solche…
Seit 2015 führt das Wärmepumpen-Testzentrum Buchs (WPZ) im Auftrag von Energie-Schweiz Feldmessungen an Wärmepumpen durch. Im vierten Artikel dieser Serie wird die Durchführung der…
Um die Klimaziele zu erreichen, sind alle technisch und wirtschaftlich sinnvollen Möglichkeiten zum Ersatz fossiler Brenn- und Treibstoffe umzusetzen. Ein besonders naheliegender…
Seite 3 von 18.