Solaranlagen: Uri und Schaffhausen mit Förderprogramm
Wärmetechnik
Energie: 3. Kongress- und Ausstellungsplattform für nachhaltige Produktion und Nutzung von Energie
Dennis Härtig /
Solaranlagen: Uri und Schaffhausen mit Förderprogramm
Uri und Schaffhausen haben jetzt die Weichen zum vermehrten Einsatz von Sonnenkollektoren gestellt. Der Urner Landrat hat dem von mehreren Parteien initiierten «2000-Solardächer-Programm» zugestimmt. Innert der nächsten 10 Jahren soll es den Bau von über 10'000 Quadratmetern Sonnenkollektoren ermöglichen. Die Fördergelder hierfür stellen Kanton und Energieversorger bereit. In Schaffhausen hat der Kantonsrat beschlossen, die Bewilligungspflicht für Solaranlagen ausserhalb von Schutzobjekten abzuschaffen. Dies gilt dann, wenn sie den geforderten gestalterischen Richtlinien entsprechen. Mit der Abschaffung der Bewilligungspflicht hebe der Kanton
eine unnötige Hürde für Bauherren auf, so David Stickelberger, Geschäftsführer vom Schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie (Swissolar): «Ich wünsche mir, dass die anderen Kantone wie der Bund sich von diesen - auch wirtschaftspolitisch - klugen Entscheiden inspirieren lassen.» Weitere Details auch in der Pressemeldung des Verbandes zu diesem Thema.