Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge und eine drohende Verknappung des elektrischen Stroms. Muss die geplante Dekarbonisierung verschoben werden, oder sind die düsteren Prognosen doch…
Feldschlösschen hat eine Gross-Wärmepumpe in eine bestehende Getränke-Pasteurisierungsanlage integriert. Dies soll einen grossen Teil der fossilen Brennstoffe ersetzen und bis zu…
Mit Unterstützung der Unternehmen ait-group, Bosch Thermotechnik, Danfoss Climate Solutions, Stiebel Eltron Gruppe und der Vaillant Group kann an der HKA die deutschlandweit erste…
Die erfreulichen Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik bezüglich Technik und Kosten führten dazu, dass Lösungen mit PV-Anlage und Wärmepumpe immer häufiger einer…
Bis 2050 sollen 55 % der Heizwärme durch Wärmepumpen erzeugt werden – weltweit. So sieht es die Roadmap «Net Zero by 2050» der Internationalen Energieagentur vor. Heute sind es 7…
Die Forderung nach energieeffizienten und klimaneutralen Gebäuden ist zentral – aber noch nicht umfassend genug umgesetzt.
Die Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen ist gesetzlich vorgeschrieben. Interessanterweise scheint diese aber eher in der Romandie als in der Deutschschweiz verbreitet zu sein.
2022 wurde die Expo Plus zum zweiten Mal durchgeführt und durch die Ost plus ergänzt. Im Zentrum standen, neben dem Wissenstransfer, der persönliche Austausch vor Ort. Ergänzt…
Am 11. Juni hat der Verein «energie-wende-ja» in Oberburg seinen 2. Jahreskongress durchgeführt. Viel zu hören war dabei unter anderem von mangelndem Winterstrom, vom Rückstand der…
Die Wichtigkeit von Wärmepumpen als Wärmequelle der Zukunft ist unbestritten. In der Schweiz wurden im Jahr 2021 33 704 Maschinen verkauft und, bedingt durch Fördergelder von Bund…
Seite 1 von 4.