In grösserer Ausführung werden Wärmepumpen für eine energieeffiziente Wärmeproduktion zunehmend auch im Industrie- und Dienstleistungssektor eingesetzt. Wie eine erfolgreiche…
Neues kennenlernen, Wissen teilen und das eigene Netzwerk erweitern: Die Swissbau Compact vom Dienstag, 3. bis Freitag, 6. Mai 2022, in der Halle 1.0 der Messe Basel ist die…
Der Wärmepumpenmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Welche technologischen Veränderungen sind als nächstes zu erwarten? Welche Rolle spielt die Einbindung von PV und…
Mit über 220 Teilnehmern stiess die Schweizer Wärmepumpentagung 2021 in Burgdorf wiederum auf grosses Interesse. Die vom Forschungsprogramm Wärmepumpen und Kälte des Bundesamts für…
Mit der Kaskadierung von Wärmepumpen kann auch ein schwankender Bedarf an Raumwärme und Warmwasser flexibel abgedeckt werden. Ein Neubau in Fribourg setzt deshalb auf vier…
Seit 2015 führt das Wärmepumpen-Testzentrum Buchs (WPZ) im Auftrag von Energie-Schweiz Feldmessungen an Wärmepumpen durch. Im vierten Artikel dieser Serie wird die Durchführung der…
Themenbereiche: Wärmepumpen für Beheizung und Kühlung, Standardlösungen für grosse Gebäude, Trocknungs- und Batch-Prozesse.
Seit einigen Jahren dient die Schalldatenbank der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) als zentrales Arbeitsinstrument für Wärmepumpen-Projekte. Das Tool wird in der Branche…
Mobile Heizzentralen werden häufig mit Heizöl betrieben. Ein Konzept von gestern, meint Xhavit Elshani. Deshalb hat der Installateur aus Bulle FR eine mobile Wärmepumpenheizung…
Wärmepumpen bleiben als Wärmequellen für helvetische Gebäude wichtig, genauso wie das Forum der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS). Elf Unternehmungen der Branche hatten…
Seite 2 von 4.