Corona hat die Weiterbildungslandschaft stark beeinflusst und tut es immer noch. Präsenzkurse sind zurzeit kaum möglich. Auch die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) hat ihre…
Das Corona-Jahr hat auch das jährlich vom SPF Institut für Solartechnik organisierte Symposium «Solarenergie und Wärmepumpen» vor neue Herausforderungen gestellt. Lange sah es so…
Weishaupt AG in Geroldswil hat seit dem 1. Juni 2019 einen neuen CEO. Thomas Rusch erklärt im Interview die Wichtigkeit von hoher Produktqualität, familiengeführten Organisationen…
Am Dienstag, 3. November 2020 / 9-17 Uhr findet das FWS-Forum statt. Digital via Internet.
Mit einer CTA exklusiv-Grosswärmepumpe mit klimafreundlichem Kältemittel nutzt der Energieversorger AEW Energie AG die Abwärme aus der Salzgewinnung der Saline Riburg für den…
Grosse Wärmepumpen mit einer Leistung von 100 kW bis zu einigen 1000 kW werden in der Schweiz zur Herstellung von Prozesswärme in der Industrie, aber auch in Wärmeverbünden für die…
Ein Software-Werkzeug optimiert die Planung industrieller Wärmepumpen. Damit kann der Kostenaufwand zwischen 5 und 30 Prozent gesenkt werden.
Seit der Einführung des Qualitätssicherungsprogramms Wärmepumpen-Systemmodul (WPSM) durch die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS), ist die Anzahl Anträge auf WPSM-Zertifikate…
Wärmepumpen sind leistungsstarke und umweltfreundliche Heizaggregatsysteme. Nun kündigt sich ein neuer Entwicklungssprung an. Der Ersatz herkömmlicher Verdichter durch ölfreie…
Seite 3 von 4.